Dossier

Bundesamt für Polizei

Weiche Vergewaltigungs-Strafe
Warum landet der Ex-Richter nicht im Gefängnis?
Er ist erstinstanzlich verurteilter Vergewaltiger, ins Gefängnis muss er aber nicht. Das Strafmass des Regionalgerichts Plessur GR sorgt für Irritation.
12.11.2024, 17:58 Uhr
Warum landet der Ex-Richter nicht im Gefängnis?
19-Jährige in Paris getötet
Schweiz kann Mordverdächtigen nicht an Frankreich ausliefern
Im September tötete ein 22-Jähriger Marokkaner eine Pariser Studentin und flüchtete anschliessend in die Schweiz, wo er kurz darauf gefasst wurde. Die Auslieferung nach Frankreich könnte nun jedoch auf sich warten lassen.
16.10.2024, 22:28 Uhr
Schweiz kann Mordverdächtigen nicht an Frankreich ausliefern
Bekämpfung von Terrorismus
Flugpassagierdatensystem soll 2026 starten
Der Bundesrat will ein nationales System zur Erfassung von Flugpassagierdaten für die Bekämpfung von Terrorismus und Schwerstkriminalität ab 2026 in Betrieb nehmen. Als Grundlage dient das Flugpassagierdatengesetz, das dem Parlament am Mittwoch vorgelegt wurde.
15.05.2024, 15:29 Uhr
Bundesrat will nationales Flugpassagierdatensystem ab 2026 starten
15 Millionen für Cybersecurity
Bund investiert viel weniger als Post und SBB
Der Untersuchungsbericht zur Xplain-Affäre zeigt: Die Bundesbehörden vernachlässigen die Informationssicherheit. Bundesnahe Betriebe wie die Post und SBB hingegen investieren Millionen in die Cyberabwehr.
03.05.2024, 10:11 Uhr
Bund investiert viel weniger in Cybersicherheit als Post und SBB
Nach Hacker-Angriff
Datenschützer sieht Fehler bei Bund und Xplain
Im Fall des Cyberangriffs von Kriminellen auf die Internetfirma Xplain haben sowohl der Bund als auch die Berner IT-Firma Fehler begangen. Das schreibt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte in drei Untersuchungsberichten, die er am Mittwoch veröffentlichte.
01.05.2024, 15:06 Uhr
Datenschützer sieht Fehler bei Bund und Xplain
Sie sollen sitzen dürfen
Badran zeigt Herz für Bundeshauspolizisten
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran lässt ihren Worten Taten folgen. Sie hat einen Vorstoss eingereicht, damit sich die Polizisten unter der Bundeshauskuppel hinsetzen dürfen. Das ist ihnen nämlich trotz zwischenzeitlich anders lautender Meldungen weiterhin untersagt.
18.04.2024, 16:47 Uhr
Badran zeigt Herz für Bundeshauspolizisten
Wegen umstrittener Aufkleber
Polizei macht Jagd auf Rösti-Gegner
Der Gewaltaufruf gegen SVP-Bundesrat Albert Rösti hat ein Nachspiel. Unbekannte hatten Aufkleber in Berns Strassen verteilt, die zum präventiven Abschuss des Umweltministers auffordern. Die Behörden nehmen den Fall ernst.
03.04.2024, 12:33 Uhr
Polizei macht Jagd auf Rösti-Gegner
Falschparkieren in der Schweiz
Deutsche müssen Bussen bald auch zu Hause blechen
Deutsche Falschparkierer oder Raser, die in der Schweiz ein Knöllchen kassiert haben, werden bald auch in Deutschland zur Kasse gebeten: Dies wird mit Inkrafttreten des neuen Polizeivertrags zwischen Deutschland und der Schweiz möglich.
28.03.2024, 08:43 Uhr
Deutsche müssen Bussen bald auch zu Hause blechen
Bundespolizei ermittelt schon
Wolfsfreunde geben Rösti zum Abschuss frei
Die umstrittene Wolfsjagd vom vergangenen Winter hat ein geschmackloses Nachspiel. Auf Klebern in Berns Strassen wird nun SVP-Bundesrat Albert Rösti seinerseits zum präventiven Abschuss freigegeben. Der will sich das nicht bieten lassen.
21.03.2024, 17:16 Uhr
Wolfsfreunde geben Rösti zum Abschuss frei
Postauto-Skandal
Fedpol verhängt Geldstrafen gegen 7 Ex-Mitarbeiter
Endlich! Der Postauto-Bschiss hat Folgen. Fünf frühere Mitarbeitende des gelben Riesen haben aus Sicht des Fedpols Subventionen erschlichen und zwei diesen Betrug nicht verhindert.
18.03.2024, 16:20 Uhr
Fedpol verhängt Geldstrafen gegen 7 Ex-Mitarbeiter
1...7891011...20
1...910...