Dossier

Börse

Private-Equity-Firma übernimmt
Kriselnde Hochdorf-Gruppe verkauft operatives Geschäft
Die sich in Schwierigkeiten befindenden Hochdorf-Gruppe verkauft ihr operatives Geschäft. Die Dachgesellschaft geht in Nachlassstundung.
27.08.2024, 09:53 Uhr
Kriselnder Milchverarbeiter Hochdorf verkauft operatives Geschäft
Was das für dich bedeutet
Dollar-Kurs auf Jahrestiefstand
Nicht einmal mehr 85 Rappen kostet ein US-Dollar derzeit. Für die Schweizer Bevölkerung hat das Vor- und Nachteile.
26.08.2024, 22:31 Uhr
Dollar-Kurs auf Jahrestiefstand
Weltkonzern in der Krise
Der neue Nestlé-CEO legt einen Fehlstart hin
Sinkende Umsätze und ein schrumpfender Aktienkurs stürzen das grösste Schweizer Unternehmen in die Krise. Doch rasche Lösungen wird auch der neue Chef nicht liefern können. Die Probleme beim Kitkat- und Nespresso-Konzern liegen tiefer.
27.08.2024, 16:50 Uhr
Die vielen Baustellen des Laurent Freixe
Heisse Gerüchte um Übernahme
Fällt Laax in die Hände des amerikanischen Investors Vail?
Nach Andermatt UR und Crans Montana VS hat der US-Gigant Vail Resorts eine dritte Grossübernahme in der Schweiz im Visier, zeigen Recherchen. Laut voneinander unabhängigen Quellen steht Laax ganz oben auf der Kaufliste von Vail. Blick hat die Details.
23.08.2024, 17:44 Uhr
Fällt Laax in die Hände des amerikanischen Skiresort-Investors Vail?
Wegen möglicher Zinssenkung
Goldpreis erreicht Rekordhoch von 2525 US-Dollar
Goldpreis knackt den Rekord von 2525 Dollar pro Unze. Die Aussicht auf sinkende US-Zinsen und der schwache Dollar treiben den Preis in die Höhe.
20.08.2024, 16:00 Uhr
Goldpreis erreicht Rekordhoch von 2525 US-Dollar
Teurer Spass der Steel-Buddies
Martin Haefner verheizt Millionen mit Swiss Steel
Der Amag-Erbe investierte im Frühling 300 Millionen Franken in den maroden Luzerner Stahlkonzern Swiss Steel. Das Geld ist an der Börse bereits verbrannt. Nächstes Jahr könnte es wieder teuer werden.
18.08.2024, 11:45 Uhr
Amag-Erbe Martin Haefner verheizt mit Swiss Steel Millionen
Blick vor Ort
Börsen-Händler in Panik
So kam es in Japan zum grössten Crash der Geschichte
Der japanische Börsenindex Nikkei brach am Montag um über 12 Prozent ein. Der Absturz wird in Japan bereits mit dem Lehman-Schock von 2008 verglichen, schreibt Blick-Reporter Gabriel Knupfer, der in Tokio das Börsen-Beben hautnah miterlebt.
05.08.2024, 19:40 Uhr
So kam es in Japan zum grössten Crash der Geschichte
Timeline zum Börsen-Beben
Vom «Black Friday» zum schwarzen Montag
Asiens Finanzmärkte fahren herbe Verluste ein, der japanische Nikkei-Index verliert über 12 Prozent. Am Kryptomarkt ist das Debakel noch schlimmer. Die Schweizer Börse rutscht am Montag ebenfalls ins Minus. Blick liefert die globale Übersicht.
05.08.2024, 18:29 Uhr
Zuerst der «Black Friday» – heute der schwarze Montag
Abhängig von Uhrenindustrie
Biel läuft die Zeit davon
Der Exportstandort Biel boomt und leidet mit dem internationalen Markt. Dass in Asien nun keine Uhren mehr gekauft werden, bringt die finanziell angeschlagene Industriestadt in Bedrängnis. Hat sie es verpasst, sich von Firmen wie Swatch zu lösen?
08.08.2024, 16:27 Uhr
Biel läuft die Zeit davon