Dossier

Balthasar Glättli

SVP & FDP mit Nazis verglichen
FDP-Portmann überlegt Anzeige gegen Campax
Die Kampagnenorganisation Campax hat SVP und FDP mit Nazis verglichen – und sich mit ihrem Kleber in die Nesseln gesetzt. FDP-Nationalrat Hans-Peter Portmann überlegt sich gar, Anzeige zu erstatten.
28.07.2023, 18:21 Uhr
SVP und FDP mit Nazis verglichen
Trotz Transparenzregeln
Die Schlupflöcher bei den Parteispenden bleiben
Erstmals müssen alle nationalen Parteien und Wahlkampfkomitees ihre Finanzen offenlegen. Trotzdem herrsche keine wirkliche Transparenz, kritisiert die Organisation Lobbywatch.
15.01.2024, 15:34 Uhr
Die Schlupflöcher bei den Parteispenden bleiben
Vor den Wahlen im Herbst
FDP wird von der Jägerin zur Gejagten
Das CS-Debakel wirkt sich auf die Wahlabsichten aus: Die FDP muss Federn lassen und droht, auf den vierten Rang abzurutschen. Die Mitte ist den Freisinnigen nämlich auf den Fersen, wie das neue SRG-Wahlbarometer zeigt.
05.07.2023, 17:14 Uhr
FDP wird von der Jägerin zur Gejagten
Analyse
Analyse zu Berset-Rücktritt
Der Hut geht – was jetzt kommt
Die Grünen wussten vorher Bescheid, dass Innenminister Alain Berset per Ende Jahr geht. Kurz nach dessen Rücktrittsankündigung kam schon die Kampfansage der Öko-Partei. Wie reagieren die bürgerlichen Fraktionen? Und wer sitzt Ende Jahr im Bundesrat?
22.06.2023, 15:45 Uhr
Der Hut geht – was jetzt kommt
Grüne drohen mit Initiative
Ständeräte wollen keine Solarpflicht auf Neubauten
Anders als der Nationalrat spricht sich die Umweltkommission des Ständerats gegen eine Solarpflicht auf geeigneten Hausdächern aus. Die Grünen sind wenig erfreut und drohen mit einer Solar-Initiative.
15.05.2023, 14:40 Uhr
Ständeräte wollen keine Solarpflicht auf Neubauten
Auf Positionen beharrt
Wie es zum Milliarden-Nein gekommen ist
Das Schweizer Parlament verweigert den Segen für den Milliarden-Deal zur Rettung der Credit Suisse. Wie es an der Session zum symbolischen Trötzeln kam und was die Fraktionen dazu beigetragen haben.
12.04.2023, 19:48 Uhr
Wie es zum Milliarden-Nein gekommen ist
Banken
Grüne stellen Bedingungen für Kredit-Ja
Wie die SP und die SVP wollen auch die Grünen den 109-Milliarden-Franken-Notkrediten zur Rettung der Credit Suisse nur unter Bedingungen zustimmen. So sei es unabdingbar, die Staatsgarantie an Nachhaltigkeitskriterien zu knüpfen.
11.04.2023, 11:42 Uhr
Grüne wollen CS-Notkrediten nur unter Bedingungen zustimmen
Grüne hadern mit Grünen
Das Klima ist abgekühlt
Die Umweltpartei träumt von einer Klimawahl im Herbst. Doch dafür stehen die Vorzeichen schlecht. Entscheidend wird der 18. Juni.
02.04.2023, 15:23 Uhr
Das Klima ist abgekühlt
Parteien
Grüne gehen mit «Zukunftslust» in Wahlkampf
Der Präsident der Schweizer Grünen, Balthasar Glättli, hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Olten SO einen klimaverträglichen Finanzplatz Schweiz gefordert. «Wäre das Klima eine Grossbank, der Bundesrat hätte es längst gerettet».
25.03.2023, 11:23 Uhr
Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz
1...89101112...20
1...1011...