Dossier

Antarktis

Zoologisch
Was kalte Elefantenohren wärmt
Severin Dressen (32) ist Direktor des Zoos Zürich und kennt die wilden Geheimnisse seiner Bewohner.
07.05.2021, 16:19 Uhr
Was kalte Elefantenohren wärmt
Grün geht auch ohne Strom
Künstlicher Sprit für Porsche 911
Die Sportwagen-Ikone Porsche 911 wird vorerst nicht elektrisch. Dafür soll er in Zukunft mit sauberem Sprit fahren. Ab 2024 will Porsche alle neuen 911er mit synthetischen Kraftstoffen betanken.
07.05.2021, 14:20 Uhr
Porsche macht den 911er CO2-frei
Entlastung für Spitäler
Schweizer Gerät für Fernüberwachung von Corona
Fernüberwachung der Vitalfunktionen könnte Corona-Patienten vor dem Spital bewahren und Kliniken entlasten. Das Unispital Luigi Sacco in Mailand experimentiert damit. Ein Schweizer Start-up leitet das Projekt mit dem ursprünglich für die Raumfahrt entwickelten System.
11.12.2020, 13:50 Uhr
Klimaveränderung
Menschengemachter CO2-Anstieg einzigartig
Sprunghafte CO2-Erhöhungen habe es schon früher gegeben, sagen Klimaleugner gern. Das stimme, antwortet ein Forscherteam unter Berner Leitung. Aber der heutige Anstieg sei sechsmal grösser und fast zehnmal schneller als die damaligen Sprünge. Das lasse sich beweisen.
21.08.2020, 10:19 Uhr
Dänische Studie zeigt
Vom Kot der Königspinguine kann man high werden
Königspinguine scheiden ein besonderes Gas aus. Das zeigt eine neue Studie aus Dänemark.
15.05.2020, 10:43 Uhr
Vom Kot der Königspinguine kann man high werden
Seit Wochen
Weiterhin ungewöhnlich grosses Ozonloch über der Arktis
Ein ungewöhnlich grosses Ozonloch hält sich seit Wochen über der Arktis. In einer Höhe von etwa 18 Kilometern sei dort die Ozonschicht zu einem grossen Teil abgebaut, teilte der Copernicus-Erdbeobachtungsdienst der Europäischen Union mit.
08.04.2020, 10:35 Uhr
Weiterhin ungewöhnlich grosses Ozonloch über der Arktis
38 Menschen waren an Bord
Abgestürztes Flugzeug aus Chile im Meer gefunden
Das verschollene Militärflugzeug aus Chile ist abgestürzt: Am Mittwoch wurden Überreste im Meer vor der Antarktis gefunden. Über die 38 Menschen an Bord ist nichts bekannt.
12.12.2019, 06:57 Uhr
Auf dem Weg in die Antarktis
Flugzeug aus Chile mit 38 Menschen verschollen
Ein chilenisches Frachtflugzeug der Luftwaffe ist mit 38 Menschen an Bord auf dem Weg zu einem Stützpunkt in der Antarktis verschollen.
10.12.2019, 08:08 Uhr
Flugzeug aus Chile mit 38 Menschen verschollen
Mit Video
Klimastreik
Klimastreik auf Arktis und Antarktis
Selbst in den abgeschiedenen Weltregionen der Arktis und Antarktis haben sich Forscher den internationalen Klimaprotesten angeschlossen.
29.11.2019, 11:07 Uhr
1...181920