Auf einen Blick
- Migros schliesst Do it + Garden, verkauft Micasa und reduziert Alnatura-Filialen
- 625 Mitarbeiter sind betroffen
- Kunden zeigen sich besorgt über Schliessungen
Über ein Jahr bibberten die Migros-Angestellten des Fachmarktes Do it + Garden um ihre Zukunft. Nun erhielten sie die Schreckensnachricht. Trotz aller Anstrengungen wurde kein Käufer gefunden. Betroffen sind 625 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auch für den Bio-Supermarkt Alnatura sieht es düster aus. Die 25 Filialen werden «mittelfristig» aufgegeben, da die Partnerschaft mit Alnatura Deutschland nicht verlängert wurde.
So reagiert die Community
Viele Kommentierende und Kunden zeigen sich besorgt über die Hiobsbotschaft und deren Folgen. Leser Philippe Wyss findet das Ganze zum Beispiel unverständlich. «Vor allem, wenn keine Nachfolgelösung gefunden wurde», schreibt er.
Cornelia Pichler sieht das ähnlich: «Mich wundert leider gar nichts bei diesem Management. Was für eine Misere, echt tragisch, was aus der Migros geworden ist.» Und doppelt gleich nach: «Im Food-Bereich, welches nun ihr Kerngeschäft werden soll, können sie definitiv nicht mit Lidl und Aldi mithalten. Ich kaufe immer weniger bei Migros, diese Politik kann ich nicht unterstützen. Aber es gibt ja noch Coop.»
Kunde Charly Hess fragt sich: «Was soll das? Warum immer mehr Branchenläden schliessen?» Hoffnungslos kommentiert er weiter: «Die Möglichkeit der Auswahl von Geschäft zu Geschäft gibt es bald nicht mehr. Echt mühsam und kundenunfreundlich.»
Ebenso kritisch sieht dies Beni Forster. «Auch wenn alle Fachmärkte abgestossen werden, wird die Migros nicht ins Plus kommen. Weil es immer noch 11 Regionalfürsten sind, die schalten und walten, wie es ihnen passt. Und solange dort oben keine Kürzung gemacht wird, geht es genauso weiter wie bisher», behauptet er kühn.
«Ich freue mich über die tieferen Preise»
Neben der vielen Kritik gibt es auch einige Leserinnen und Leser, die die Situation gelassener sehen und die Migros-Entscheidungen befürworten. So meint etwa Björn Gerber: «Migros hat mit ihren Fachmärkten zulasten der Konsumenten viel Geld in den Sand gesetzt. Darum ist es wichtig, sich auf das Hauptgeschäft zu konzentrieren und die Preise zu senken.» Seiner Ansicht nach könnte man ebenso alle Bons und Cumulus abschaffen. «Das kostet viel Geld, und der Konsument bezahlt es», argumentiert er.
Migros-Kunde Hans Schweizer war nie im Do it + Garden oder Alnatura – entsprechend wird er sie nicht vermissen. Sein Fazit: «Ich kaufe weiterhin in der Migros ein und ich freue mich über die tieferen Preise.»