Bilanz zur Super-League-Halbzeit
In dieser Statistik ist Leader FCZ Zweitletzter

Die Zahlen und Fakten nach 18 von 36 Runden: Der Foul-König kommt aus Lugano. Mister Effizienz aus Bern. Der meistgefoulte aus St. Gallen. Und sogar FCL-Flop Holger Badstuber liefert einen Topwert.
Publiziert: 21.12.2021 um 21:21 Uhr
|
Aktualisiert: 21.12.2021 um 22:53 Uhr
1/12
Foto: Sofa Score
Matthias Dubach

Saison-Halbzeit in der Super League!

Zeit für einen Blick in die Statistik nach den ersten 18 Runden. Wer ist in welcher Bilanz ganz vorne? Einige Fakten der ersten Saison-Phase sind ziemlich überraschend. So schafft es der bei Luzern als kolossaler Flop schon wieder verabschiedete Holger Badstuber in einer Statistik in die Top-3.

Der Ex-Bayern-Star ist bei den gewonnenen Duellen prozentual Dritter. Hinter Servette-Verteidiger Vicent Sasso (70,3 % seiner Duelle gewonnen) und GC-Ösi Georg Margreitter (69,9%) taucht bereits Badstuber mit 69,1% auf.

St. Gallen-Star Görtler im Brennpunkt

Nach Anzahl Duellen ragt hingegen St. Gallen-Captain Lukas Görtler heraus: 133 gewonnene Zweikämpfe ist Liga-Topwert. Ebenso ganz oben ist Görtler bei den Foul-Opfern. Der Deutsche ist 43 mal gefoult worden, so viel wie sonst kein anderer Super-League-Spieler.

Wer langt am häufigsten zu? Lugano-Routinier Jonathan Sabbatini mit 43 Fouls in 18 Runden.

Weniger überraschend ist hingegen, dass Liga-Topskorer Arthur Cabral auch Führender bei den Anzahl Torschüssen und Anzahl Schüsse, die effektiv aufs Tor kommen, ist.

YB-Dominanz in diversen Wertungen

Mister Effizienz ist aber weder Cabral noch Zürich-Knipser Assan Ceesay. Mit Toren alle 76 Minuten stellt YB-Stürmer Wilfried Kanga einen überragenden Wert auf. Die Nummer 2 ist YB-Kollege Jordan Siebatcheu mit einem Tor alle 98 Minuten, ehe Cabral als Nummer 3 mit 105 Minuten folgt.

YB führt auch bei den Ballberührungen. Im Schnitt sind die Berner 683,1 mal pro Spiel am Ball – Leader Zürich hingegen ist in dieser Tabelle wegen seines starken Umschalt- und des schnellen Vertikalspiels Zweitletzter: 578,7 Ballberührungen pro Partie reichen Zürich, um die meisten Tore der Liga zu schiessen.

Meiste Paraden? Offside-König? Klub mit den meisten Torschüssen? Foul-Statistiken pro Klub? Noch mehr spannende Zahlen und Fakten finden Sie oben in der Bildergalerie!

Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?