Lagerungsbedingter Belag
Das steckt bei Wein hinter dem Begriff «Patina»

Bei längerem Lagern von Weinflaschen entsteht oft Patina, die zwar den Geschmack nicht beeinflusst, manchmal aber für Diskussionen unter Sammlern sorgt.
Publiziert: 19.09.2025 um 13:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Der Patina-Begriff bezeichnet sichtbare Alterungsspuren auf Weinflaschen.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Patina auf Weinflaschen zeigt Alter, beeinflusst aber nicht die Weinqualität
  • Dennoch kann starke Patina den Marktwert seltener Weine senken
  • Vorsichtiges Reinigen mit feuchtem Küchentuch verbessert Erscheinungsbild
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein

Wer alte Weinflaschen im Keller hat, kennt das Bild: Staub oder kleine Flecken auf dem Etikett. All das fällt unter den Patina-Begriff für die durch natürliche Alterung entstandenen Veränderungen an der Flaschenoberfläche. Diese Spuren der Zeit verraten etwas über das Alter und den Weg, den die Flasche hinter sich hat.

Wichtig zu wissen ist, dass Patina auf die Weinqualität keinen Einfluss hat. Ob Staub auf dem Glas oder ein vergilbtes Etikett, der Inhalt bleibt davon unberührt. Wer eine Patina-Flasche entkorkt, darf sich entspannt auf reife Aromen und Geschmäcker freuen, auch wenn die äussere Hülle nicht mehr ganz frisch wirkt.

Patina kann Flaschenwert beeinflussen

Ganz unproblematisch ist Patina dennoch nicht. Bei Sammlerstücken oder seltenen Jahrgängen kann eine zu starke Patina den Marktwert senken. Ein schlecht lesbares Etikett oder ein ungepflegtes Erscheinungsbild erschweren es Händlern und Auktionatoren, einen alten Tropfen höchstmöglich einzuschätzen. Schönheit liegt zwar im Auge des Betrachters, doch beim Verkauf spielt der äussere Eindruck eine wichtige Rolle.

Wer seine in die Jahre gekommenen Flaschen etwas herausputzen möchte, greift am besten zu einem leicht angefeuchteten Küchentuch und wischt vorsichtig darüber. Schon wirkt die Weinflasche gepflegter, ohne dass sie ihren besonderen Charakter verliert. So kann jeder selbst entscheiden, ob er die Spuren der Zeit zulassen oder lieber ein wenig kaschieren möchte.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen