Wo stehen Zürich, Genf und Basel?
An welchen Flughäfen die meisten Passagiere abheben

Der Flughafen in Atlanta in den USA verzeichnete fürs letzte Jahr die grösste Kapazität. Die Schweizer Flughäfen sind im internationalen Vergleich im Hintertreffen. Doch Zürich hebt sich als globale Drehscheibe ab.
Publiziert: 16.01.2025 um 15:37 Uhr
|
Aktualisiert: 16.01.2025 um 15:38 Uhr
1/7
Der Euroairport Basel steht im internationalen Vergleich auf Platz 240 der Liste der Flughäfen mit der grössten Kapazität.
Foto: IMAGO/Zoonar

Auf einen Blick

  • Schweizer reisen im Winter mehr. Flughafenkapazitäten weltweit analysiert
  • Atlanta führt Ranking an, Zürich auf Platz 70 weltweit
  • Zürich als wichtige Drehscheibe: Platz 23 bei internationalen Flügen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_249.JPG
Robin WegmüllerRedaktor Wirtschaft

Die Schweiz ist zurzeit voll im Wintersport-Modus. Letzte Woche die Skirennen in Adelboden BE, morgen startet das Wengen-Wochenende. Wenn wir da an Ferien denken, schiesst den meisten wohl zuerst das Chalet in den Bergen in den Kopf – und nicht der Flughafen. 

Dabei verreisen immer mehr Schweizerinnen und Schweizer im Winter. An vielen ausländischen Flughäfen herrscht in der Nebensaison ein reger Betrieb. Doch welche Start- und Landeplätze sind eigentlich am vollsten? Und wo stehen die Schweizer Flugplätze im internationalen Vergleich?

USA vor Dubai und Japan

Der Fluginformationsanbieter OAG aus Grossbritannien hat die jährliche Kapazität der Flughäfen fürs letzte Jahr ausgewertet. Entscheidend sind die Anzahl Sitze der Airlines. Gezählt werden Inland- sowie internationale Flüge. Und da kommt niemand am Hartsfield-Jackson-Airport in Atlanta (USA) vorbei. 2024 hätten in den USA 62,7 Millionen Passagiere abheben können. Dahinter folgen Dubai und Tokio mit einer Kapazität von 60,2 respektive 55,2 Millionen Sitze.

Die verkehrsreichsten Flughäfen 2024 nach Anzahl Passagiersitzen 

RangFlughafenKapazität (Anzahl Sitze in Millionen)
1Atlanta, USA62,7
2Dubai, Vereinigte Arabische Emirate60,2
3Tokio, Japan55,2
4London Heathrow, England51,6
5Dallas, USA51,5
6Denver, USA49,2
7Guangzhou, China48,9
8Istanbul, Türkei48,5
9Shanghai, China48,5
10Chicago, USA47
70Zürich20,2
135Genf11,7
240Basel4,9

In der Rangliste muss man lange nach unten scrollen, bis man die Schweizer Flugplätze findet. Zürich befindet sich mit 20,2 Millionen Sitzen auf Platz 70, Genf folgt auf Rang 135, der Euroairport in Basel liegt auf dem 240. Platz. Im rein europäischen Ranking bedeutet das die Ränge 15, 29 und 67.

Die verkehrsreichsten Flughäfen 2024 Europas nach Anzahl Passagiersitzen 

RangFlughafenKapazität (Anzahl Sitze in Millionen)
1London Heathrow, England 51,6
2Istanbul, Türkei 48,5
3Paris, Frankreich42,1
4Amsterdam, Niederlande40
5Frankfurt, Deutschland39,6
6Madrid, Spanien38,1
7Barcelona, Spanien31,8
8Rom, Italien30,5
9München, Deutschland26,7
10London Gatwick, England25,5
15Zürich20,2
29Genf11,7
67Basel4,9

Zürich als Drehscheibe

Spannend wird es, wenn wir nur auf die internationalen Flüge schauen. Da wird die Wichtigkeit des Flughafens Zürich als Drehpunkt für Transitflüge schnell ersichtlich. Denn hier prescht die Limmatstadt auf Rang 23 hervor. Da es in unserer kleinen Schweiz allgemein nicht so viele Inlandflüge wie in anderen Ländern gibt, stehen auch Genf (Platz 50) und Basel (129) viel weiter vorne. 

Als Drehscheibe schlechthin darf sich Dubai betiteln. Dahinter folgt der London-Heathrow-Flughafen und Seoul (Südkorea). 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.