Wegen Konflikt im Sudan
Wichtige Zutat für Süssgetränke und Medikamente könnte ausgehen – Auswirkungen weltweit

Gummiarabikum kommt in vielen Konsumgütern zum Einsatz – und stammt mehrheitlich aus dem Sudan. Der Gewaltausbruch im Land gefährdet nun den Nachschub, warnen Branchenvertreter.
Publiziert: 04.05.2023 um 20:15 Uhr
|
Aktualisiert: 08.05.2023 um 11:05 Uhr
1/10
Gummiarabikum wird aus Akazienbäumen gewonnen.
Foto: IMAGO/Joerg Boethling
RMS_Portrait_AUTOR_316.JPG
Sarah FrattaroliStv. Wirtschaftschefin

Schon mal von Gummiarabikum gehört? Vermutlich nicht, dabei kommen wir praktisch jeden Tag damit in Berührung. Es handelt sich um einen Rohstoff, der besonders in der Lebensmittelindustrie Verwendung findet.

In Süssgetränken etwa fungiert das Gummiprodukt als Stabilisator, Binde- und Verdickungsmittel. Im Sekt sorgt der Stoff für die perfekte Grösse der Kohlensäureperlen. Auch in Süssigkeiten wie Gummibärchen und Kaugummis kommt Gummiarabikum vor. Ebenso in der Medikamentenproduktion, in Kosmetikprodukten und Farben.

Vorräte für sechs Monate – und dann?

Die Krux: 70 bis 85 Prozent des weltweit produzierten Gummiarabikums – je nach Schätzung – stammen aus dem Sudan. Der Rohstoff wurde auch schon als «Wüstengold des Sudans» bezeichnet. Das Gummiprodukt wird aus Akazienbäumen gewonnen, die in der Sahelzone wachsen.

Mit dem Konfliktausbruch im ostafrikanischen Land wachsen die Sorgen um den Nachschub. Die Vorräte reichten noch für fünf bis sechs Monate, sagt Richard Finnegan von der Kerry Group, einem irischen Lebensmittelkonzern, der auch andere Abnehmer mit Gummiarabikum beliefert, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters: «Je nachdem, wie lange der Konflikt andauert, kann es durchaus Auswirkungen auf die Fertigwaren in den Regalen geben – Markenprodukte von bekannten Herstellern.»

Nestlé und Coca-Cola Schweiz beschwichtigen

Betroffen wäre etwa der Getränkehersteller Coca-Cola, der Gummiarabikum in seinen Softdrinks verwendet. Auf Blick-Anfrage will sich Coca-Cola Schweiz nicht in die Karten blicken lassen. Die weltweite Lieferkette gewährleiste, dass man im Falle von Lieferengpässen vorbereitet sei. «Sie können also unbesorgt sein, dass Ihr Lieblingsgetränk von Coca-Cola in der Schweiz weiterhin vorrätig sein wird», schreibt ein Coca-Cola-Sprecher.

Auch Nestlé, der grösste Nahrungsmittelkonzern der Welt mit Sitz in der Schweiz, gehört zu den grossen Abnehmern von Gummiarabikum. Dort beschwichtigt eine Sprecherin ebenfalls: «Wir sind bisher nicht betroffen und haben Vorkehrungen getroffen, um mögliche Engpässe bei Lieferungen und Rohstoffen abzufedern.»

Hoffnung auf Waffenruhe

Bei Novartis heisst es, dass in der Produktion kein Gummiarabikum eingesetzt werde. Roche schreibt, dass man beim Gummiarabikum «derzeit keine Lieferprobleme» sehe.

Die gute Nachricht: Es gibt auch andere Produzenten, darunter die Länder Tschad, Niger und Mali – möglicherweise können sie ihre Produktion hochschrauben, um in die Lücke zu springen. Immerhin ist Gummiarabikum ein Millionen-Geschäft, die Anreize sind da. Und, noch wichtiger: Im Sudan gibt es immer wieder kürzere Waffenruhen. Sie sind zwar brüchig, lassen aber Hoffnung schöpfen, dass die Gewalt ein baldiges Ende finden könnte.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.