Schön gleich erfolgreich
Pretty Privilege – darum verdienen attraktive Menschen mehr

Mehr Lohn oder schnellere Beförderung – attraktive Leute haben ein Pretty Privilege im beruflichen Alltag. Was das bedeutet.
Publiziert: 07.07.2023 um 12:31 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2024 um 15:37 Uhr
1/5
Leute, die nach gängigen Normen als schön gelten, werden eher als passend und fähig für einen Job eingeschätzt.
Foto: imago images / Westend61
1/5
Leute, die nach gängigen Normen als schön gelten, werden eher als passend und fähig für einen Job eingeschätzt.
Foto: imago images / Westend61
Tina Fischer
Handelszeitung

Ebenmässiges Gesicht, volles Haar, grosse Augen. Solche äusserlichen Merkmale nehmen die meisten Menschen als attraktiv wahr. Wer sich in den Führungsetagen umschaut, dem fällt auf: Die Erfolgreichen sind nicht immer, aber oft auch die Schönen.

Das ist kein Zufall. Die Forschung untersucht den Zusammenhang zwischen Attraktivität und beruflichem Erfolg seit den achtziger Jahren. Das Resultat: Attraktivität hilft im Berufsalltag. Nicht nur konnten Forschende beweisen, dass nach gängigen Normen schöne Leute eher als passend und fähig für einen Job eingeschätzt werden, sondern auch, dass sie mehr Lohn erhalten und ihren Job etwa bei Kündigungswellen eher behalten können.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.