Die Zahlen sind besorgniserregend: Knapp 12'000 meist ältere Menschen fielen in den letzten fünf Jahren auf sogenannten Enkeltrick-Betrüger herein. Gar 24'000 auf die in letzter Zeit stark angestiegenen Schockanrufe. Das schätzt eine Studie der Pro Senectute.
Was die Studie auch sagt: Je älter jemand ist, desto höher ist das Risiko, ein Opfer dieser Betrugsmasche zu werden. Und da kommen die Banken ins Spiel. Denn schnell geht es um mehrere Tausend oder gar mehrere Zehntausend Franken, die das Opfer von seinem Konto abhebt, um die Enkelin oder ein anderes Familienmitglied aus der vermeintlich misslichen Lage zu befreien. Geld, dass in den Taschen von Verbrechern verschwindet.
Schützen oder bevormunden?
Tun die Finanzinstitute genug, um ihre Kunden vor solchen Betrügereien zu schützen? Es sei ein sehr schmaler Grat zwischen Bevormunden und Beschützen, ist aus einer Bank zu vernehmen. Denn schliesslich ist jeder Kunde frei, mit seinem Geld auf dem Konto zu tun, was er will.
Schockanrufe und Betrug
Das sieht auch Konsumentenschützerin Sara Stalder (57) so. Trotzdem könnten die Banken mehr tun: «Wie wäre es mal mit einer Informationskampagne darüber, wie sich ältere Kunden besser vor solchen Betrügereien schützen könnten? Etwa, indem sie die Kunden über die Möglichkeit einer Vollmacht für jüngere Verwandte aufklären.»
Eine Möglichkeit, auf die Raiffeisen auf Anfrage von Blick explizit hinweist. «Im Einzelfall kann sich die Kontaktaufnahme mit Angehörigen durch die Bank als hilfreich erweisen.» Ein Anruf bei Angehörigen könne jedoch nur erfolgen, wenn die Kontoinhaberin oder der Kontoinhaber zustimme. Ausser, es liege eben bereits eine entsprechende Vollmacht vor.
Banken verweigern Auszahlung
Naturgemäss lassen sich Banken nur ungern zu tief in die Karten schauen, wenn es darum geht, Betrüger abzuwehren. Sie wollen den Kriminellen wenn möglich einen Schritt voraus sein. «Betrüger sind Meister ihres Faches, die sehr überzeugend und bestimmt auftreten und nur schwer durchschaubar sind», schreibt die Zürcher Kantonalbank in ihrer Broschüre zum Thema. Auch andere Banken geben solche Infoblätter an ihre Kunden ab.
Auf Anfrage ergänzt die ZKB: «Da hohe Barauszahlungen für Kundinnen und Kunden erhebliche Risiken bergen, bietet die Bank – je nach Fallkonstellation – keine Hand für eine Barauszahlung.»
Dass eine Bank die Auszahlung verweigert, ist immer wieder zu hören. Der aufmerksame Schalterbeamte, die sensibilisierte Kundenberaterin sind die besten Waffen der Finanzinstitute, um ihre Kunden vor Betrügern zu schützen.
Schulung hilft
Deshalb setzen die Banken vor allem auf die Schulung der Mitarbeitenden: «Die Situation zu durchschauen, ist aber nicht immer ganz einfach, weil bei den Opfern von Schockanrufen sehr starker Druck aufgesetzt wird. Diese werden durch die Täter sehr gut instruiert und angeleitet», schreibt etwa die Postfinance.
Wie die Mitarbeitenden genau geschult werden, will keine Bank verraten. Aber viel mehr, als bei grösseren Kontoabhebungen nachzufragen oder einen verunsicherten Kunden in ein Beratungszimmer zu bitten, kann selten getan werden.
Gerade wenn die Betrüger übers Handy mithören, ist der Druck auf das Opfer enorm. Besonders fies: In einer solchen Stresssituation nehmen diese die gutgemeinten Ratschläge umso schneller als Bevormundung wahr.
Diese Woche feiert «Izzy» die Premiere der Action-Doku «Die Enkeltrick Betrüger». Das Onlinemagazin hat dabei nicht nur Betroffene zu Wort kommen lassen – sondern auch den Betrügern selbst eine Falle gestellt. Mehr als einmal klickten während der Recherche die Handschellen! Die Enkeltrick-Mafia ist deshalb diese Woche grosses Thema einer mehrteiligen Blick-Serie. Den Film «Die Enkeltrick Betrüger» sieht du auf enkeltrickbetrueger.ch oder mit Blick+
Diese Woche feiert «Izzy» die Premiere der Action-Doku «Die Enkeltrick Betrüger». Das Onlinemagazin hat dabei nicht nur Betroffene zu Wort kommen lassen – sondern auch den Betrügern selbst eine Falle gestellt. Mehr als einmal klickten während der Recherche die Handschellen! Die Enkeltrick-Mafia ist deshalb diese Woche grosses Thema einer mehrteiligen Blick-Serie. Den Film «Die Enkeltrick Betrüger» sieht du auf enkeltrickbetrueger.ch oder mit Blick+