Auf einen Blick
- Schweizer Münzprägestätte bringt 2025 neue 100-Franken-Goldvreneli-Jubiläumsausgabe heraus
- Münze aus 900er-Goldlegierung, nicht als Zahlungsmittel gedacht
- Limitierte Auflage von 5000 Stück, Preis 3500 Franken pro Münze
Viele Schweizerinnen und Schweizer haben ein Goldvreneli zu Hause. Doch während das 10-Franken-Vreneli und das 20-Franken-Vreneli millionenfach geprägt wurden, ist die 100-Franken-Münze extrem selten.
Das 100-Franken-Goldvreneli wurde nur im Jahr 1925 in einer Auflage von 5000 Exemplaren hergestellt. Bis heute: Denn genau 100 Jahre später bringt die Schweizer Münzprägestätte am 1. Juli 2025 die Jubiläumsausgabe «100 Jahre 100-Franken Vreneli» heraus. Nun sind alle Details dazu bekannt.
Goldwert über 2000 Franken
Wie schon 1925, besteht das neue Goldvreneli aus einer 900er-Goldlegierung. Das bedeutet, dass die 32,3 Gramm schwere Münze zu 90 Prozent aus Gold besteht. Wer das neue Vreneli kauft, bekommt also gut 29 Gramm Gold. Alleine das Gold der Münze ist damit über 2300 Franken wert – und damit mehr als das zwanzigfache des Nennwertes von 100 Franken.
Das neue Vreneli ist aber ohnehin nicht als Zahlungsmittel gedacht. Die Münze kostet 3500 Franken und wird ab 1. Juli um 9 Uhr im Webshop der Münzprägestätte Swissmint verkauft. Interessenten müssen sich vorher registrieren, weil der Erwerb auf ein Stück pro Person begrenzt ist.
20'000 Franken und mehr für Original von 1925
Die neue Münze zeigt auf der Bildseite eine moderne Frauenbüste in einer ungewohnten Frontansicht. Auf der Zahlseite ist unter anderem die originale 100-Franken-Vreneli-Büste zu sehen.
Ob die neue Münze jemals so begehrt sein wird, wie das Vreneli von 1925 wird die Zeit zeigen. Die originale Münze wird heute zu schwindelerregenden Preisen von 20'000 Franken und mehr angeboten. Experten gehen davon aus, dass nur rund 3500 Exemplare die letzten 100 Jahre überdauert haben, die restlichen 1500 Münzen wurden im Laufe der Zeit zerstört oder eingeschmolzen, schreibt die Edelmetall-Börse Premesec.