Zum Tennis-Kalender
Beendet
French Open
Paris
Paris
Alexander Zverev (4)
3
6
7
1
2
Carlos Alcaraz (3)
6
2
5
6
6
09.06.2024, 19:41 Uhr

Au revoir!

Damit bleibt Alexander Zverev der so sehnlichst erwünschte Grand-Slam-Titel weiter verwehrt. Nach den US Open 2020 ist die zweite Hoffnung in einem Endspiel zerplatzt. Dabei schien es, dass der 27-Jährige jetzt endlich mal dran wäre. So aber ist Carlos Alcaraz auch in seinem dritten Major-Finale erfolgreich, gewinnt nach den US Open 2022 und Wimbledon 2023 nun erstmals in Roland Garros. Das soll es aus der französischen Hauptstadt gewesen sein. Wir danken für das Interesse heute wie auch während der vergangenen zwei Wochen. À bientôt! Bis bald!

09.06.2024, 19:32 Uhr

Spiel, Satz und Sieg Alcaraz!

Carlos Alcaraz gewinnt die French Open 2024! Der an drei gesetzte Spanier schlägt im Endspiel Alexander Zverev nach fast viereinhalb Stunden mit 6:3, 2:6, 5:7, 6:1 und 6:2. Zum Ende war der 21-Jährige tatsächlich auch der bessere Spieler, trotzte all den körperlichen Strapazen und belohnte sich für das stets in Kauf genommene Risiko. In der entscheidenden Phase leistete sich der Iberer kaum noch Fehler. Einen leicht faden Beigeschmack hat dieses Finale aber. Das betrifft nicht Alcaraz, doch Zverev wurde durch eine Fehlentscheidung des Stuhlschiedsrichters benachteiligt. So wurde ihm das Re-Break zum 2:2 verwehrt, dem er in der Folge vergeblich hinterherlief. Zur Wahrheit gehört aber auch, der Olympiasieger hatte im Match 26 Breakchancen, nutzte nur sechs davon. Im Finaldurchgang waren es fünf Breakbälle, die alle liegenblieben. Somit war das aus Sicht des an vier gesetzten Deutschen auch eine Partie der vergebenen Chancen, schliesslich lag der zweimalige ATP-Champion 2:1 Sätze vorn, erlitt dann aber einen Spannungsabfall und schafft es nicht mehr, vollständig zur Intensität des dritten Satzes zurückzukehren.

09.06.2024, 19:31 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6

Alcaraz fackelt nicht mehr lange, serviert gut und macht mit einer furiosen cross gespielten Vorhand den Sack zu.

09.06.2024, 19:31 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:5

Dann wird Zverev mit einer Vorhand zu lang. Das beschert Alcaraz zwei Matchbälle!

09.06.2024, 19:29 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:5

Zverev gibt nicht auf. Und dann verschlägt Alcaraz auch mal eine Vorhand. Danach hetzt der Deutsche mal wieder nach einem Stopp, setzt seine Rückhand aber ins Aus.

09.06.2024, 19:27 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:5

Alcaraz muss das Match jetzt nur noch ausservieren. Mit Doppel-Break im Gepäck sollte das nicht so schwierig sein. Der Spanier trifft nach wie vor alles, bringt das bislang ohne Fehler hin. So zahlt sich der Mut eben auch aus. 15:0!

09.06.2024, 19:25 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:5

Natürlich trifft Alcaraz auch weiterhin die Linien - jetzt bei einer Vorhand inside-in. Zverev gibt seinen Aufschlag zu Null ab und scheint geschlagen.

09.06.2024, 19:25 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:4

Und dann hat Alcaraz auch das Händchen bei einem cross gespielten Rückhandpassierball und das Glück mit Netzkante. Das bedeutet drei Breakbälle!

09.06.2024, 19:22 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:4

Aktuell gibt Alcaraz Gas, will sich die Sache jetzt nicht mehr nehmen lassen. Der Iberer gelangt in die Ballwechsel, macht Druck. 0:30!

09.06.2024, 19:20 Uhr

Zverev - Alcaraz 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:4

Dann hat Alcaraz seinen dritten Spielball, abermals hadert Zverev mit der Schiedsrichterentscheidung. Und dann muss der Olympiasieger tief runter, setzt die Filzkugel etwas kraftlos ins Netz. Der Spanier führt 4:2.

Final-Sieg über Zverev
Alcaraz krönt sich zum neuen König von Paris

Hartplatz, Rasen – und jetzt auch auf Sand: Carlos Alcaraz gewinnt als jüngster Spieler auf allen drei Belägen einen Grand-Slam-Titel. Er besiegt im French-Open-Final Alexander Zverev in fünf Sätzen.
Publiziert: 09.06.2024 um 19:48 Uhr
|
Aktualisiert: 09.06.2024 um 21:39 Uhr
1/6
Triumph im Fünfsatz-Drama: Carlos Alcaraz ist French-Open-Sieger.
Foto: AFP
RMS_Portrait_563.JPG
Marco PescioReporter Sport

Zum 15. Mal in den letzten 20 Jahren gewinnt ein Spanier die French Open – und zum ersten Mal heisst dabei der Sieger nicht Rafael Nadal, sondern: Carlos Alcaraz. Der 21-Jährige aus El Palmar kämpft sich im Final von Roland Garros zu einem 6:3, 2:6, 5:7, 6:1, 6:2-Sieg über Alexander Zverev.

Fünf Sätze, vier Stunden und 19 Minuten lang liefern sich die beiden ein intensives, phasenweise hochspekakuläres Endspiel, in dem Alcaraz letztlich der solidere Akteur ist. Der Youngster, der auf seinem Unterarm dreimal den Buchstaben «C» für «Cabeza», «Corazon» und «Cojones» tätowiert hat, beweist in Paris tatsächlich Köpfchen, Herz und, nun ja, Eier. Es gelingt ihm im Final, in den entscheidenden Momenten Lösungen zu finden. Mal taktisch klug, mal mit feiner Klinge, mal mit roher Gewalt.

Alcaraz ist der jüngste Spieler, der auf allen drei Belägen einen Grand-Slam-Titel gewinnen kann. 2022 hatte er auf dem New Yorker Hartplatz die US Open für sich entschieden, 2023 triumphierte er in einem denkwürdigen Match gegen Novak Djokovic auf dem heiligen Rasen von Wimbledon. Und jetzt macht er sich in Roland Garros zum neuen spanischen Sandkönig. An jenem Ort, an dem sein Idol Nadal ebenfalls in die Historie einging.

So gibt es auf dem Court Philippe-Chatrier wieder das, was die Pariser ohnehin schon gut kennen: eine spanische Fiesta.

1/7
Der nächste spanische Sieger in Paris: Carlos Alcaraz mit dem «Coupe des Mousquetaires».
Foto: Getty Images

Zverev verpasst historischen Titel

Ernüchterung pur herrscht derweil auf deutscher Seite. Zverev, der nach den US Open 2020 zum zweiten Mal einen Grand-Slam-Final verliert, hätte zum ersten deutschen Mann werden können, der in Roland Garros triumphiert. Und: Er hätte bei den Männern die lange Major-Durststrecke seit Boris Beckers Australian-Open-Sieg 1996 beendet. 

Doch am Ende fehlt Zverev, der schon vor dem Final über 19 Stunden lang auf dem Platz gestanden hatte und auch mit dem – letztlich eingestellten – Gerichtsprozess gegen ihn Schlagzeilen machte, die nötige Konsequenz. Der 27-Jährige verpasste nicht nur seine nächste Grand-Slam-Chance, sondern auch, sich für seinen bemerkenswerten Kampfgeist während dieser French Open zu belohnen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?