Rast feiert WM-Titel – Holdener als erste Gratulantin
0:34
Mit rausgestreckter Zunge:Rast feiert WM-Titel – Holdener als erste Gratulantin

«Es ist wirklich verrückt»
Rast erlöst nach 34 Jahren die Slalom-Schweiz

Schweizer Doppelsieg im WM-Slalom der Frauen. Camille Rast gewinnt vor Wendy Holdener. Beide schreiben damit ein Stück Geschichte.
Publiziert: 15.02.2025 um 16:11 Uhr
|
Aktualisiert: 24.02.2025 um 22:49 Uhr
1/10
Das Warten auf eine Nachfolgerin ist für Vreni Schneider vorbei.
Foto: BENJAMIN SOLAND
1/10
Das Warten auf eine Nachfolgerin ist für Vreni Schneider vorbei.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Darum gehts

  • Camille Rast gewinnt Slalom-Gold bei Ski-WM in Saalbach
  • Erster Schweizer Slalom-Weltmeistertitel seit Vreni Schneider 1991
  • Auch Wendy Holdener schreibt mit ihrer Silbermedaille Geschichte
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1195.jpg
Ramona BieriRedaktorin Sport

Vor 12'433 Tagen, am 1. Februar 1991, überstrahlt in Saalbach (Ö) eine Schweizerin alle. Vreni Schneider (60) krönt sich zur Slalom-Weltmeisterin. Für die Glarnerin ist es die dritte und letzte WM-Goldmedaille ihrer Karriere, die einzige im Slalom. Auf eine Nachfolgerin musste sie lange warten. Doch nun ist das Warten vorbei.

34 Jahre später gastiert die WM erneut in Saalbach. Und wieder erweist sich der Schnee dort als gutes Pflaster für die Schweizer Stangen-Künstlerinnen. Mit zwei sensationellen Läufen krönt sich Camille Rast (25) zur neuen Slalom-Königin. Auf das letzte Slalom-Gold angesprochen, sagt Rast gegenüber der FIS: «Es ist wirklich verrückt. Ich war damals noch nicht einmal geboren.» Noch schöner macht ihr Triumph, dass hinter ihr Wendy Holdener (31) Zweite wird. Und der Schweiz so einen Doppelsieg beschert.

Sechste Schweizer Slalom-Weltmeisterin

Ein historischer Ski-Erfolg. Rast ist erst die sechste Schweizerin, die WM-Gold im Slalom gewinnt. Bei den zweiten Titelkämpfen der Geschichte 1932 triumphierte Rösli Streiff (1901–1997), drei Jahre später krönte sich Anny Rüegg (1912–2011) zur Weltmeisterin. Bis zur nächsten Goldmedaille dauerte es 21 Jahre. Renée Colliand (1933–2022) schwang an der WM 1956 obenaus.

Auch danach musste sich die Schweiz wieder einige Jahre gedulden, bis es bei den Frauen Slalom-Gold zu bejubeln gab. 1982 gewann Erika Hess (62), sie doppelte fünf Jahre später nach. Bis heute ist Hess die einzige Schweizerin, die sich Doppel-Weltmeisterin im Slalom nennen darf. Auf sie folgte danach nur noch Vreni Schneider 1991. Nach ihrer Goldmedaille gab es nur noch zwei Schweizerinnen, die im Slalom aufs WM-Podest fuhren. Zu Gold reichte es bisher nicht.

1997 gewann Karin Roten (49) Bronze und 2017 gab es für Wendy Holdener Silber. Sie steht nun neben Rast erneut auf dem WM-Podest. Damit schreibt auch sie Schweizer Ski-Geschichte. Denn für die Schwyzerin ist es das neunte Mal (dreimal Gold, sechsmal Silber), dass sie sich an einer Weltmeisterschaft Edelmetall sichert. Sie schliesst zu den bisher erfolgreichsten Schweizer WM-Medaillen-Hamsterern Pirmin Zurbriggen (62, viermal Gold, viermal Silber und einmal Bronze) und Lara Gut-Behrami (33, zweimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze) auf.

Holdener holt sich Silber mit traumhaftem 2. Lauf
0:32
Nur von Rast geschlagen:Holdener holt sich Silber mit traumhaftem 2. Lauf
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?