Wirbel um FCB-Nachwuchschef
So steht es wirklich um den Abgang von Martin Andermatt

Muss Martin Andermatt seinen Posten als Nachwuchschef des FC Basel tatsächlich räumen? Hinter dem Gerücht, das am Samstag plötzlich kursiert, steckt eine andere Wahrheit.
Publiziert: 18.01.2025 um 22:39 Uhr
|
Aktualisiert: 19.01.2025 um 11:44 Uhr
1/5
Martin Andermatt wird den FCB aller Voraussicht nach im Sommer verlassen.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Von einem grossen Knall auf dem FCB-Campus schreibt «4-4-2» am Samstagmittag. Martin Andermatt (63) sei seinen Job als Nachwuchschef los, so das Onlineportal. Kurz darauf dementiert der FCB auf X die Meldung.

Nach Blick-Infos werden sich die Wege des FC Basel und Martin Andermatt aber tatsächlich trennen. Allerdings nicht per sofort, sondern erst im kommenden Sommer, wenn sein Vertrag ohnehin ausgelaufen wäre.

Ex-Profi als Nachfolger

Zu einer internen Nachfolgelösung dürfte es ebenfalls nicht kommen. Auf dem Campus kursiert der Name Sven Christ (51) als Andermatt-Nachfolger. Der ehemalige Super-League-Profi ist seit 2022 beim Schweizerischen Fussballverband als Leiter Entwicklung und Controlling Leistungszentren tätig. Zuvor leitete Christ fünf Jahre lang die Nachwuchsabteilung des FC Aarau.

Andermatt, der in Basel zuvor als unter Alex Frei und Heiko Vogel als Co-Trainer und anschliessend als technischer Leiter im Nachwuchs amtete, hat erst im vergangenen Sommer auf dem FCB-Campus die Nachfolge des zum Sportchef beförderten Daniel Stucki (43) angetreten. Mit dem Abgang als Nachwuchschef dürfte der einstige Bundesliga-Coach auch seinen Platz in der Sportkommission räumen. Darin sitzen neben Andermatt die beiden Verwaltungsräte David Degen und Andrey Rey, Sportchef Stucki sowie Valentin Stocker und Ruedi Zbinden.

Der FC Basel will sich zur Zukunft seines Nachwuchschefs nicht äussern. «Wie immer kommentiert der Klub keine Personalfragen und internen Vorgänge öffentlich», schreibt der FCB auf Anfrage. 

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?