YB-Jäger verlängert Serie
Lavanchy rettet Lugano auch in Genf einen Punkt
15 Ligaspiele ohne Niederlage! Lugano verpasst zwar den erneuten Sprung an die Tabellenspitze, spielt bei Servette aber 1:1 und verlängert damit die Punkteserie. Dabei im Zentrum? Erneut Numa Lavanchy.
Publiziert: 22.11.2020 um 15:48 Uhr
|
Aktualisiert: 22.11.2020 um 22:22 Uhr
Luganos schöner Ausgleich:Hier hebelt Lavanchy die Servette-Abwehr aus
Dario Dietsche und Simon Strimer
Das Spiel: Numa Lavanchy ist in Hochform! Der Lugano-Rechtsverteidiger stand vor diesem Spiel für sechs Tessiner Punkte in den letzten zwei Spielen (siehe Vorschau), erzielte gegen St. Gallen (1:0) das Siegtor und holte gegen Lausanne (1:0) den entscheidenen Penalty heraus. Jetzt schlägt der Romand in Diensten der Tessiner wieder zu: Lavanchy rettet für Lugano auch in Genf einen Punkt. Und wie! Beim Stand von 0:1 wird er in der 63. Minute im Servette-Strafraum mit einem langen Ball von Lovric angespielt, er schüttelt klasse seinen Gegenspieler Cognat ab, nimmt den Ball gekonnt aus der Luft und vernascht die Servette-Abwehr mit seinem Abschluss gegen die Laufrichtung – ein tolles Tor.
Das Lavanchy-Tor ist das grosse Highlight in einer ausgeglichenen Partie, allerdings nicht das einzige: In der ersten Halbzeit vergeben Sauthier für Servette (18.) und Gerndt für Lugano (19.) Grosschancen. Vor der Pause erzielt Kyei nach einem Eckball die Servette-Führung (38.). Kurz vor Schluss bringen die Genfer Lugano an den Rand der ersten Niederlage seit saisonübergreifend 15 Spielen (oder anfangs Juli), Koné trifft allerdings nur den Aussenpfosten (89.). Und tief in der Nachspielzeit, 50 Sekunden vor dem Abpfiff, vergibt Ondoua vor dem Lugano-Tor eine zweite herausragende Siegeschance.
Numa Lavanchy (M.) lässt sich von seinen Teamkollegen nach dem Ausgleichstor feiern.
Foto: keystone-sda.ch
Die Tore:
38., 1:0, Kyei: In einer ruhigen Phase des Spiels darf Servette nach einem Cognat-Abschluss einen Eckball treten. Bei diesem trifft Sasso mit seiner Direktabnahme zuerst seinen Mitspieler Kyei in der Leistengegend. Der Mittelstürmer bleibt vorerst stehen, schiesst den Ball aus der Drehung ins Tor – und legt sich nach dem Abschluss mit schmerzverzerrtem Gesicht hin.
63., 1:1, Lavanchy: Eine hervorragende Aktion von Numa Lavanchy. Der Rechtsverteidiger verarbeitet das hohe Zuspiel von Lovric im Strafraum gekonnt, lässt durch seinen Abschluss die Gegenspieler Cognat und Frick ins Leere laufen.
Die Stimme: Das sagt Lugano-Trainer Maurizio Jacobacci zur Partie – und zu Punkte-Sicherer Numa Lavanchy.
Das sagt Trainer Jacobacci:«Lavanchy ist wie ein Duracell – hört nie auf zu laufen»
Das gab zu reden: «Für uns startet die Saison neu», sagt Servette-Coach Geiger vor der Partie. Fünf Wochen ohne Ernstkampf, acht Corona-Fälle im Team (darunter Geiger selbst), für viele gehts letzte Woche direkt aus der Quarantäne zurück auf den Trainingsplatz. Die Vorbereitung auf den Wiedereinstieg gegen das formstarke Lugano ist alles andere als optimal. Umso beachtlicher ist der Punktgewinn.
Der Beste: Kastriot Imeri. Der Edeltechniker kreiert die meisten Servette-Chancen, arbeitet viel nach hinten.
Der Schlechteste: Akos Kecskes (Lugano). Lässt Kyei beim Gegentor den Raum, sich zu drehen. Frustfoul kurz nach der Pause.
So gehts weiter: Getaktetes Programm für Servette. Die Genfer bestreiten am Mittwoch das Nachholspiel bei Sion (18.15 Uhr) und am kommenden Samstag das Heimspiel gegen Luzern (20.30 Uhr). Für Lugano gehts am kommenden Sonntag mit dem Heimspiel gegen Basel (16 Uhr) weiter.
Servette – Lugano 1:1 (1:0)
Stade de Genève, 0 Fans
SR: Dudic
Tore: 37. Kyei (Sasso) 1:0. 63. Lavanchy (Lovric) 1:1.
Servette: Frick; Sauthier, Rouiller, Sasso, Mendy; Ondoua, Valls; Imeri, Cognat, Antunes; Kyei.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprela; Custodio; Lavanchy, Lovric, Macek, Guerrero; Odgaard, Gerndt.
Einwechslungen:
Servette: Cespedes (54. für Antunes), Kone (69. für Kyei), Diallo (69. für Valls), Severin (89. für Cognat).
Lugano: Lungoyi (57. für Odgaard), Ardaiz (76. für Gerndt), Covilo (76. für Macek).
Bemerkungen: Servette ohne Fofana (gesperrt), Stevanovic, Henchoz (verletzt), Schalk (rekonvaleszent). Lugano ohne Sabbatini, Bottani, Selasi (verletzt), Oss, Guidotti (rekonvaleszent).
Gelb: 35. Gerndt (Schlag ins Gesicht). 47. Kecskes (Foul). 75. Koné (Foul). 84. Custodio (taktisches Foul). 88. Ondoua (Foul).
Stade de Genève, 0 Fans
SR: Dudic
Tore: 37. Kyei (Sasso) 1:0. 63. Lavanchy (Lovric) 1:1.
Servette: Frick; Sauthier, Rouiller, Sasso, Mendy; Ondoua, Valls; Imeri, Cognat, Antunes; Kyei.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Daprela; Custodio; Lavanchy, Lovric, Macek, Guerrero; Odgaard, Gerndt.
Einwechslungen:
Servette: Cespedes (54. für Antunes), Kone (69. für Kyei), Diallo (69. für Valls), Severin (89. für Cognat).
Lugano: Lungoyi (57. für Odgaard), Ardaiz (76. für Gerndt), Covilo (76. für Macek).
Bemerkungen: Servette ohne Fofana (gesperrt), Stevanovic, Henchoz (verletzt), Schalk (rekonvaleszent). Lugano ohne Sabbatini, Bottani, Selasi (verletzt), Oss, Guidotti (rekonvaleszent).
Gelb: 35. Gerndt (Schlag ins Gesicht). 47. Kecskes (Foul). 75. Koné (Foul). 84. Custodio (taktisches Foul). 88. Ondoua (Foul).
Credit Suisse Super League 24/25
| | Mannschaft | SP | TD | PT |
---|
| 1 | | 22 | 7 | 38 |
| 2 | | 21 | 25 | 37 |
| 3 | | 21 | 7 | 36 |
| 4 | | 22 | 2 | 33 |
| 5 | | 22 | 7 | 32 |
| 6 | | 22 | 6 | 32 |
| 7 | | 22 | 2 | 31 |
| 8 | | 21 | -3 | 30 |
| 9 | | 22 | -1 | 27 |
| 10 | | 22 | -9 | 21 |
| 11 | | 22 | -15 | 21 |
| 12 | | 21 | -28 | 14 |