Wirbel um positiven Corona-Test von FCZ-Kryeziu
2:28

Lösung im Corona-Chaos
FCZ tritt mit U21-Team gegen den FCB an

Der Klassiker Basel gegen Zürich findet am Dienstag statt, obwohl das FCZ-Team in der Quarantäne sitzt. Nun müssen die Junioren spielen!
Publiziert: 13.07.2020 um 13:19 Uhr
|
Aktualisiert: 14.07.2020 um 12:48 Uhr
1/11
Der FCZ spielt am Dienstag gegen den FCB.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Matthias Dubach

Jetzt steht fest, was das nächste Corona-Kapitel beim FCZ beinhaltet: Zürich muss trotz zehn positiven Fällen in Klub und der ganzen Mannschaft in Quarantäne am Dienstag gegen Basel ran!

Die Liga meldet am Montag, dass die Partie im St. Jakob-Park angesetzt bleibt. Zwar war der Klassiker Ende letzter Woche zunächst als verschoben gemeldet, als der FCZ auf kantonale Anweisung zehn Tage in die Isolation musste. Doch dann rückt die Partie wieder am vorgesehenen Tag in den Spielplan.

Und da bleibt sie auch, weil die Liga nur auf Anträge der Klubs Spiele absagt oder verschiebt. Doch der FCZ verzichtet auf einen Antrag und ist bereit, zur Partie anzutreten. Vor allem, um seinen Teil dazu beizutragen, dass die Meisterschaft nicht abgebrochen werden muss.

«Im Interesse aller Super-League-Vereine»

Der Klub teilt mit: «Da sich aktuell sämtliche verfügbaren Kaderspieler der ersten Mannschaft sowie auch der Trainerstab in Quarantäne oder Isolation befinden, werden Spieler der Promotion-League-Mannschaft beim Spiel gegen den FCB eingesetzt werden. An der Seitenlinie wird U21-Trainer Marinko Jurendic stehen.» Am Samstag wird auch die Partie gegen YB stattfinden, weil die Quarantäne-Frist am Freitag endet.

Präsident Ancillo Canepa, einer von zehn positiv getesteten FCZ-Vertretern, sagt: «Wir befinden uns alle in einer sehr schwierigen Situation. Besonders erschwerend ist für uns auch die Tatsache, dass einige Spieler der ersten Mannschaft nicht im Kanton Zürich wohnhaft sind und deshalb unterschiedliche Gesundheitsbehörden zuständig sind. Wir haben alle Pros und Contras abgewogen und sind zum Schluss gekommen, im Interesse des Schweizer Fussballs die beiden Spiele gegen Basel und gegen die Young Boys austragen zu wollen. Wenn wir dadurch sicherstellen können, dass die Meisterschaft zu Ende gespielt werden kann, ist dies im Interesse aller Super-League-Vereine. Bei der Promotion-League-Mannschaft handelt es sich zwar um eine junge Mannschaft, die aber bereits über Erfahrung im Männer-Elitefussball verfügt. Ausserdem hat sie letzte Woche zwei Testspiele absolviert.»

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?