«Lieber Gruss von Platz 1»
FCB macht YB und den FCZ zu Zwergen!

Der FCB grüsst vom Thron. Und er macht die Konkurrenten klein.
Publiziert: 01.11.2021 um 17:48 Uhr
|
Aktualisiert: 01.11.2021 um 21:33 Uhr
1/6
Ungleiches Laufduell: Eray Cömert gegen Klein-Mambimbi. Natürlich von den Baslern bearbeitet.
Foto: Printscreen Twitter
Stefan Kreis

Die Social-Media-Abteilung des FC Basel ist on fire! Rund 48 Stunden nach dem Spektakel-Klassiker gegen den FCZ posten die Verantwortlichen auf Twitter zwei Fotos. Und provozieren damit im Meisterkampf. Auf dem einen ist Jordi Quintillà zu sehen, beim Handshake mit FCZ-Verteidiger Becir Omeragic. Der ist dermassen klein, dass er erst mit einer Leiter auf einen Sockel steigen muss, um seinem Gegner die Hand zu schütteln. Auf einem weiteren Foto ist Riese Cömert im Laufduell mit Mini-Mambimbi abgebildet, der klitzekleine FCZ-Dzemaili duelliert sich mit Liam Millar. Die Botschaft ist klar: Rotblau grüsst vom Thron.

«LG von Platz 1», schreibt der FCB unter den Tweet, die Reaktionen lassen nicht auf sich warten. «Reichlich früh in der Saison für eine grosse Klappe, abgerechnet wird am Schluss. Bin froh, hat mein Klub sowas nicht nötig», schreibt ein YB-Fan, andere werfen dem 20-fachen Meister Arroganz vor. Ein FCB-Fan schreibt: «Gesundes Selbstvertrauen oder Arroganz? Am 22. Mai bitte nochmals diesen Tweet.» Dann findet das letzte Saisonspiel statt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Endlich wieder ein Meisterkampf

Nichts spricht dagegen, dass es bis zum Schluss noch um alles gehen wird. Weil die Fussballschweiz im Gegensatz zur letzten Saison endlich mal wieder einen Titelkampf hat, der diesen Namen auch verdient. Vor einem Jahr hatte der FCB unter Ciriaco Sforza nach zwölf gespielten Runden acht Punkte Rückstand auf YB, am Ende stemmten die Berner mit einem sagenhaften Vorsprung von 31 Zählern den Pokal. Der FCZ? Lag gar 41 Punkte zurück.

Mittlerweile ist die Liga aber wieder spannend. Und fussballerisch nicht selten ein Leckerbissen. Der Klassiker vom Samstag war eines der spektakulärsten Spiele der vergangenen Jahre, allein der 30-Meter-Strahl von Arthur Cabral war das Eintrittsgeld wer.

Den haben die Basler nicht als Riesen gezeigt. Dabei überragt der Brasilianer derzeit alle.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?