«Die erste Entlassung schmerzt besonders»
4:16
Das meint BLICK:Magnins Rauswurf kommt bei den FCZ-Fans gut an

Kommt nun Schneider?
Der FCZ trennt sich von Trainer Magnin

Laut BLICK-Informationen hat sich der FCZ per sofort von Ludovic Magnin getrennt. Die Chance ist gross, dass Marc Schneider übernimmt.
Publiziert: 05.10.2020 um 12:56 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2020 um 17:04 Uhr
1/7
Ludovic Magnin ist nicht mehr FCZ-Trainer!
Foto: Freshfocus
Michael Wegmann

Noch nach dem blamablen Cup-Out gegen Chiasso im September hat Canepa Magnin den Rücken gestärkt. Auf die BLICK-Frage, ob der Trainer nun ein Thema sei, antwortet der Präsident damals: «Nein. Diese Frage langweilt mich!»

In der Zwischenzeit ist ein 1:2 gegen YB zum Meisterschafts-Auftakt, ein Remis gegen Lugano und nun am Wochenende das blamable 0:4 bei Aufsteiger Lausanne hinzugekommen. Die Peinlich-Pleite war der zwölfte sieglose Ernstkampf in Serie.

Die neue Saison ist also genau gleich mies gestartet, wie die alte aufgehört hat. Zudem wurden mit den Verkäufen von Simon Sohm und Kevin Rüegg zwar die Kassen gefüllt (rund 8 Millionen Fr.), das Kader aber weiter massiv geschwächt.

Magnin weiss, dass er in der direkten Verantwortung für die Resultate steht. «Ich bin ziemlich sauer. Man hat gesehen, wie der FC Zürich heute gespielt hat, und das hatte nichts zu tun mit Super League. Der Hauptverantwortliche bin ich, das weiss ich. Aber nichts desto trotz werde ich weiterhin Lösungen suchen.»

Schneider wirft in Thun hin

Laut BLICK-Information wird er sich den Kopf nicht mehr zermartern müssen. Aus dem nahen Umfeld ist zu hören, dass Magnin am Montagvormittag entlassen worden ist. Stunden später folgt die Bestätigung. «Der FC Zürich und Ludovic Magnin haben nach über 10-jähriger Zusammenarbeit einvernehmlich beschlossen, diese per heute zu beenden», schreibt der Stadtklub. Interimistisch werde Massimo Rizzo übernehmen.

Gut möglich aber, dass der FCZ bereits den Magnin-Nachfolger gefunden hat. Denn es dürfte kein Zufall sein, dass Ex-FCZ-Verteidiger Marc Schneider am Montag von sich aus um die Auflösung seines Vertrages beim FC Thun gebeten hat. Der 40-Jährige hat in seiner Karriere als Spieler über 130 Partien für den FCZ absolviert. 2005 holt er den Cup, 2006 und 2007 gehört er zum Meister-Team der Zürcher.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?