Ehre für Tihinen, Frei & Co.
Diese Nummern sind gesperrt

Der neue FCZ-Verteidiger Daprelà hätte gerne die Nummer 30 auf seinem Trikot gehabt, doch diese ist wegen Tihinen gesperrt. Blick nennt alle gesperrten Rückennummern der Super League.
Publiziert: 24.06.2023 um 01:57 Uhr
1/6
Fabio Daprela hätte gerne wie in Lugano auch beim FCZ mit der Nummer 30 gespielt,...
Foto: freshfocus
Blick_Portrait_2285.JPG
Michael WegmannStv. Fussballchef

Jahrelang verteidigt Fabio Daprelà beim FC Lugano erfolgreich mit der Nummer 30 auf dem Rücken. Klar, würde der 32-Jährige gern auch nach seinem Wechsel zum FC Zürich mit derselben Nummer auflaufen. Im aktuellen Kader trägt zwar niemand diese Nummer, dennoch kriegt sie Daprelà nicht. Die 30 ist nach dem Rücktritt von Hannu Tihinen (46) im Sommer 2010 nicht mehr vergeben. Der Finne, der vier Jahre lang die Abwehr orchestrierte, hat Legenden-Status. Daprelà trägt nun die Nummer 5.

Zellweger für immer

Die Nummer 27 von Marco Schönbächler (33), der im Sommer 2022 nach 20 Jahren ohne Unterbruch beim FCZ zurückgetreten ist, darf weiterhin getragen werden. Blerim Dzemailis 21 wird nun vorerst einmal für ein Jahr gesperrt.

In welchen Super-League-Klubs gibts noch gesperrte Rückennummern? Beim FC St. Gallen wird die 17 wegen Klub-Ikone Marc Zellweger (49) nicht mehr vergeben. In Basel gibts längst keine Nummer 2 mehr, seit dem Rücktritt des langjährigen Rekordspielers Massimo Ceccaroni (54) im Sommer 2002. Es steht bereits fest, dass nach dem Rücktritt des neuen Rekordspielers Fabian Frei die Rückennummer 20 gesperrt bleibt.

Der zwölfte Mann hat seine Rückennummer

In Basel gibts seit dem Rücktritt von Sébastien Barberis (51) auch keine 12 mehr. Dies ist aber keine Hommage an den Walliser, sondern an die eigenen Fans. Der zwölfte Mann hat seine eigene Rückennummer!

In allen anderen Klubs der Super League sind keine Nummern gesperrt. Gut möglich aber, dass es beim FC Lugano dereinst keine 14 mehr geben wird. Der Uruguayer Jonathan Sabbatini (35) ist seit 2012 ununterbrochen im Klub – und schon jetzt eine Legende.

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?