Die Super League präsentiert sich im neuen Kleid
Fans, TV-Revolution und neue Anspielzeiten

Die EM ist Geschichte. Schon nächste Woche geht die «Credit Suisse Super League» los. Neben dem neuen Namen hat die Liga noch mehr Änderungen zu bieten.
Publiziert: 16.07.2021 um 00:41 Uhr
1/8
Auf dem Rücken der Nati-Spieler wie Loris Benito ist Credit Suisse schon lange präsentiert: Jetzt ist die Bank auch Liga-Sponsor.
Foto: TOTO MARTI
Matthias Dubach

Umgewöhnen ist angesagt, Fussball-Fans! Die Super League kommt anders daher als bisher. Zum einen gibts unter Vorbehalten wieder Fans und Stimmung in den Stadien. Und neu ist auch der Liga-Sponsor. Uns erwartet die erste Saison der Credit Suisse Super League, die Grossbank löst Raiffeisen ab. Deshalb erstrahlt das Liga-Logo neu in blau statt weiss-rot.

Völlig neue Anspielzeiten

Die aber vielleicht grösste Umstellung sind die neuen Anspielzeiten. Der Spieltag wird an den Wochenenden stärker aufgesplittet. Samstags wird eine Partie um 18.00 Uhr angepfiffen, die zweite um 20.30 Uhr. Am Sonntag gibts neu zwei Zeiten. Eine frühe Partie steigt jeweils ab 14.15 Uhr, gefolgt von zwei Matches um 16.30 Uhr.

16.30 Uhr? Ja, den seit 2004 traditionellen Super-League-Termin sonntags um 16.00 Uhr gibts nicht mehr. Und auch das Fernseh-Live-Spiel im Free-TV an diesem Termin gibts nicht mehr.

Eine happige Umstellung für die Fans! In den letzten 23 Jahren ist der Sonntag-Nachmittag zum traditionellen TV-Termin für Schweizer Fussball geworden: Seit 1998 TV-Sender Sat1 begonnen hatte, die Nationalliga A zu zeigen. «Live Ran» ist längst Geschichte, zuletzt kam neben dem Voll-Service bei Pay-TV-Sender Blue (früher Teleclub) stets beim SRF ein Live-Spiel pro Runde.

SRF sendet neu am Samstagabend live

Das passiert zwar weiterhin: Doch neu geht der Staatssender samstags, 20.30 Uhr, auf Super-League-Sendung. SRF-Sport-Leiter Roland Mägerle sagt: «Der neue Ausstrahlungstermin des SRG-Livespiels am Samstagabend bedeutet eine Umstellung für das Publikum. Wir sind uns bewusst, dass sich die Fussballfans zunächst an den neuen Super-League-Termin bei SRF werden gewöhnen müssen.»

Warum die TV-Revolution? Die Übertragungsrechte wurden von der Swiss Football League ab der Saison 2021/22 neu ausgeschrieben. Ein Teil des neuen Deals: Das Live-Spiel im Free-TV darf nicht mehr gleichzeitig stattfindende und exklusiv im Pay-TV gezeigte Partien konkurrenzieren. SRF-Mägerle zum verlorenen Sonntag: «Wir sind davon überzeugt, dass das Livespiel aus der Super League auch am Samstagabend auf ein grosses Publikumsinteresse stossen wird.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?