Das Zürcher Kellerduell
Winti fordert Zürich mit acht ehemaligen FCZ-Spielern

Meister gegen Aufsteiger, aber auch Letzter gegen Vorletzter. Das Derby zwischen dem tief gefallenen FCZ und Winterthur hats in sich. Auch, weil beim Underdog viel FCZ-Vergangenheit mitspielt.
Publiziert: 09.10.2022 um 13:21 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2022 um 16:11 Uhr
1/8
Winti-Trainer Bruno Berner: Der Aufsteiger geht mit breiter Brust ins Kellerduell gegen den FCZ.
Foto: keystone-sda.ch
Matthias Dubach

Sieglos in der Super League. Sieglos in der Europa-League-Gruppenphase. Cup-Out. Auf Trainersuche. Es wirkt surreal, dass der FCZ erst noch im Mai im ausverkauften Letzigrund mit dem Meisterpokal jubelte.

Seither gabs in 20 Pflichtspielen nur fünf Siege. Jetzt kommt Aufsteiger Winterthur zum Meister. Vorletzter gegen Letzter. Aber Katzenjammer herrscht nur bei Krisen-Klub FCZ: Denn Winti kommt im Flow nach dem ersten Dreier gegen Sion. Zürich hingegen erlebt am Donnerstag sein 1:5-Debakel gegen PSV Eindhoven.

FCW-Trainer Bruno Berner (44) sagt: «Der FCZ hat ein Heimspiel und wird den Eindruck vom Donnerstag sofort korrigieren wollen. Sie werden alles machen, um unten rauszukommen.»

FCZ musste Eindhoven-Debakel verdauen

Doch zuerst kam es beim Meister zur grossen Aussprache. FCZ-Interimstrainer Genesio Colatrella (50) sagte nach der Europa-League-Schmach: «Nach diesem Spiel können wir nicht zur Tagesordnung übergehen. Das müssen wir zuerst verarbeiten. Wir alle müssen uns in die Augen schauen und uns schonungslos die Meinung sagen. Am Sonntag braucht es zwingend eine Reaktion.»

Das Kellerduell zwischen den beiden Zürcher Klubs wird zum grossen Klassentreffen. Gleich acht Winterthurer haben eine Vergangenheit beim FCZ. Neben Trainer Berner, der seine Laufbahn als Coach im FCZ-Nachwuchs startete, sinds diese sieben Spieler: Tobias Schättin (25), Hekuran Kryeziu (29), Francisco Rodriguez (27), Matteo Di Giusto (22), Stephan Seiler (22), Nishan Burkart (22) und Roy Gelmi (27).

Zumindest die Ex-FCZler, die keinen Vertrag mehr kriegten wie Schättin, Kryeziu und Di Giusto oder wie Seiler, der Meister wurde, bei Franco Foda nicht zum Zug kam und ausgeliehen wurde, möchten liebend gerne zeigen, was sie draufhaben.

FCZ muss, Winti darf gewinnen

Burkart (zu ManUnited) und Gelmi (zu St. Gallen) hatten Zürich schon früh als Teenager verlassen. Rodriguez ging zu Wolfsburg. Schafft Winti mit seinen vielen Ex-Zürchern den nächsten Coup ausgerechnet beim grossen Bruder in Zürich?

Der Druck ist ganz beim FCZ. Gegen wen, wenn nicht im Heimspiel gegen den Aufsteiger, will Schlusslicht Zürich sonst den ersten Saisonsieg holen? Goalie Yanick Brecher sagt klipp und klar: «Wir wissen alle, was der Sonntag bedeutet. Alles andere als ein Sieg ist ein weiterer Rückschlag.»

Berner seinerseits betont zwar, dass der erste Sieg beim Underdog nichts an der Herangehensweise verändert hat. Aber der Winti-Coach sagt auch: «Der Druck ist sicher ein Stück höher beim FCZ als bei uns. Wir haben sie mit dem Sieg in Sion noch mehr unter Druck gesetzt.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?