Auch wenn ein Investor einsteigt
So will Burgener beim FCB die Kontrolle behalten!

Der Kampf um Macht und Geld beim FCB ist ein Krimi. Boss Bernhard Burgener (64) aber hatte alle Asse im Ärmel.
Publiziert: 02.03.2021 um 23:45 Uhr
|
Aktualisiert: 14.03.2021 um 09:55 Uhr
1/7
Der Boss beim FCB: Bernhard Burgener.
Foto: TOTO MARTI
Stefan Kreis

Nein, David Degen und Bernhard Burgener werden in diesem Leben wohl nicht mehr zusammen frühstücken. Seit Monaten schon liegen die beiden im Clinch. Es geht um Macht und Geld. Und um die Anteile am FC Basel.

Im Herbst 2019 holt Burgener den ehemaligen FCB-Profi mit ins Boot, verkauft ihm 10 Prozent der Anteile, gewährt ihm laut «Handelszeitung» für zwei Millionen Franken überraschend weitreichende Rechte. Bis zu maximal 35 Prozent der Anteile könnte Degen übernehmen, dies würde ihn geschätzte 20 Millionen Franken kosten. Das Kaufrecht aber läuft noch in diesem Jahr aus.

Diese FCB-Stars stehen neben Stocker auf der Kippe
1:27
Am Ball mit Böni:Diese FCB-Stars stehen neben Stocker auf der Kippe

Burgener will Minderheitsbeteiligungen

Ist dies geschehen, könnte Burgener andere Investoren reinholen, die Rede ist von einem Unternehmen aus China und von einer britischen Investmentgesellschaft namens Centricus. Selbst ein ehemaliger Schweizer Botschafter solle potenzielle Geldgeber an der Hand haben.

An Investoreninteresse fehlt es grundsätzlich nicht, das Problem: Wer zahlt, möchte auch befehlen. Burgener aber will die Kontrolle über den FC Basel behalten. Aus diesem Grund sucht der FCB-Boss laut «Handelszeitung» Interessenten, die für eine Minderheitsbeteiligung zu haben sind, kombiniert mit einem internationalen Netzwerk aus mehreren Vereinen. Weil kleinere Klubs wie der FCB künftig nur mittels Kooperationen überleben können.

Einen Vorgeschmack auf einen solchen Klub-Verbund liefert die FCB-Minderheitsbeteiligung am indischen Verein Chennai sowie die Zusammenarbeit mit dem argentinischen Klub San Lorenzo.

FCB-Fans demonstrieren gegen Stocker-Rauswurf
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
25
8
42
3
FC Luzern
FC Luzern
25
6
42
4
Servette FC
Servette FC
25
6
42
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
BSC Young Boys
BSC Young Boys
25
6
37
7
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
8
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
9
FC Sion
FC Sion
25
-5
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
25
-32
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?