So funktioniert der neue Playoff-Modus der Super League
1:18
«Spannung bis zum Schluss»:So funktioniert der neue Playoff-Modus der Super League

Als vierter Super-League-Klub
St. Gallen schwenkt in der Playoff-Frage um

Wie der FCZ, YB und Luzern stellt sich auch der FC St. Gallen gegen die Einführung der Playoffs.
Publiziert: 22.10.2022 um 18:21 Uhr
FCSG-Präsident Matthias Hüppi ist für die Einführung des «schottischen Modells».
Foto: BENJAMIN SOLAND

Was sich ankündigte, ist nun offiziell: Nach dem FC Zürich, YB und dem FC Luzern stemmt sich auch der FC St. Gallen gegen die Einführung der Playoffs in der Super League.

Im Mai hatten die Espen noch für deren Einführung gestimmt. Stattdessen unterstützen die St. Galler nun auch die Einführung des «schottischen Modells» mit einer Dreifach-Runde (33 Spiele) mit anschliessender Tabellen-Halbierung und Einfach-Runde (5 Spiele).

Mit 38 Spielrunden sei gewährleistet, dass jeder Klub zwischen 18 und 20 Heimspiele austragen könne, was für die wirtschaftliche Planung vieler Super League Clubs von grosser Bedeutung sei, schreiben die Espen. (mis)

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
25
25
42
2
FC Lugano
FC Lugano
24
9
42
3
FC Luzern
FC Luzern
24
5
39
4
Servette FC
Servette FC
24
4
39
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
25
10
37
6
FC St. Gallen
FC St. Gallen
25
6
36
7
FC Zürich
FC Zürich
25
-2
36
8
BSC Young Boys
BSC Young Boys
24
5
34
9
FC Sion
FC Sion
24
-4
30
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
25
-18
24
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
25
-10
23
12
FC Winterthur
FC Winterthur
24
-30
17
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?