Endspurt nach der Länderspielpause
Diese Nati-Stars kämpfen noch um den Meistertitel

Bei welchen aktuellen Schweizer Nationalspielern geht es gegen Ende der Saison noch um die Meisterschaft? Blick präsentiert die Übersicht.
Publiziert: 28.03.2024 um 17:48 Uhr
1/10
Xhaka befindet sich mit Leverkusen sowohl in der Liga, im Pokal als auch in der Europa League noch im Titelrennen.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Nach der Länderspielpause ist vor dem Saisonendspurt. Mittendrin im Kampf um die Trophäen befinden sich auch einige unserer Nati-Stars. 

Granit Xhaka – Leverkusen

Acht Spiele stehen in der Bundesliga noch aus – mit zehn Punkten Vorsprung auf Bayern können sich die Leverkusener und Nati-Captain Granit Xhaka (31) nur noch selber schlagen. Die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte und damit der erste Titel seit dem Pokal-Sieg 1993 ist zum Greifen nah.

Die Duelle in Dortmund (21. April) und zu Hause gegen Stuttgart (27. April) werden auf dem Papier die zwei schwierigsten Aufgaben. Nach der zweiwöchigen Pause geht es für die Werkself am Ostersamstag zunächst mit einem Heimspiel gegen Hoffenheim weiter (15.30 Uhr). 

Parallel dazu hat Xhaka auch noch intakte Chancen auf zwei weitere Pokale: Im DFB-Pokal ist Leverkusen der letzte verbleibende Erstligist. Am 3. April empfängt man Fortuna Düsseldorf, im Final (25. Mai) würde Kaiserslautern oder Saarbrücken warten. In der Europa League sind noch drei Runden zu spielen. Dort heisst der Gegner West Ham (11. und 18. April), im Halbfinal könnte es zum Duell mit Milan oder der AS Roma kommen. Auf Top-Favorit Liverpool würde Leverkusen frühstens im Endspiel in Dublin (22. Mai) treffen. 

Manuel Akanji – Manchester City

Auf Manuel Akanji wartet nach der Länderspielpause ein absoluter Kracher. Am Ostersonntag (17.30 Uhr) gastiert Leader Arsenal bei den Citizens. Es bleibt abzuwarten, ob der Verteidiger zum Einsatz kommen wird, nachdem er gegen Irland angeschlagen ausfiel.

In der Premier League steht ein Dreikampf bevor. City liegt aktuell mit einem Punkt Rückstand auf Platz drei – Liverpool auf Rang zwei ist punktgleich mit Arsenal. Noch sind zehn Partien zu absolvieren. 

Wie Xhaka hat auch Akanji noch Chancen auf das Triple. Im FA Cup trifft City im Halbfinal auf Chelsea (20. April). Im Final käme es höchstwahrscheinlich zum Stadtderby, falls Manchester United Zweitligisten Coventry schlägt. Auf dem Weg zum Champions-League-Titel trifft der Triple-Titelverteidiger im Viertelfinal auf Real Madrid (9. und 17. April). 

Yann Sommer – Inter Mailand

Keine Sorgen um den persönlich zweiten Meistertitel in Serie (nach Bayern 2023) muss sich Nati-Goalie Yann Sommer (35) machen. Die Mailänder führen die Serie A neun Spiele vor Schluss 14 Punkte vor dem Stadtrivalen Milan an – kaum vorstellbar, dass da noch etwas schiefgeht. Ob Sommer bereits am Ostermontag gegen Empoli (20.45 Uhr) zwischen die Pfosten zurückkehrt, ist noch unklar – der Torhüter hat sich beim Spiel gegen Dänemark am Sprunggelenk verletzt

Dereck Kutesa und Co. – Servette, YB und Lugano

Auch im überraschend spannenden Super-League-Meisterrennen ist der eine oder andere Nationalspieler involviert. Aus dem letzten Aufgebot von Nati-Trainer Murat Yakin (49) kämpft beispielsweise Neuling Dereck Kutesa (26) um den ersten Servette-Meistertitel im 21. Jahrhundert. Nur die schlechtere Tordifferenz trennt die Genfer derzeit von Leader YB.

Von den Hauptstädtern wurde zuletzt nur Torwart David von Ballmoos (29) in die Nati berufen – er rückte nach Sommers Verletzung nach. Ansonsten sind auch Cedric Itten (27) und der verletzte Filip Ugrinic (25) Berner EM-Kandidaten. 

Uran Bislimis (24) Luganesi lauern mit acht Punkten Rückstand auf Platz drei. Sollte das Spitzenduo patzen, stehen die Tessiner bereit. 

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?