«Ich schäme mich»
Bei Juve läufts sportlich und operativ mächtig schief

Die Lage beim italienischen Rekordmeister Juventus hat sich mit der Champions-League-Pleite weiter zugespitzt. Allegri bleibt noch im Amt. Doch er ist nicht der einzige, der heftig kritisiert wird.
Publiziert: 15.10.2022 um 14:13 Uhr
|
Aktualisiert: 15.11.2022 um 16:05 Uhr
1/5
Enttäuschte Gesichter bei Juventus.
Foto: imago/Nir Keidar
1/5
Enttäuschte Gesichter bei Juventus.
Foto: imago/Nir Keidar
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

«Una storia di un grande amore» (Eine Geschichte einer grossen Liebe) – so heisst die Hymne von Juventus. Doch aktuell ist bei der «Alten Dame» von Amore wenig zu spüren. Stattdessen wird diskutiert, was das Zeug hält.

Bislang ist die Saison eine riesige Enttäuschung. Das Aus in der Champions League ist nach der 0:2-Pleite gegen Maccabi Haifa so gut wie sicher. Und das bereits in der Gruppenphase. «Der Tiefpunkt ist erreicht», meint Trainer-Legende Fabio Capello. In den sozialen Medien machen sie sich darüber lustig, dass Coach Massimiliano Allegri absichtlich verliert, damit das vierte Achtelfinal-Aus in Serie frühzeitig umgangen werden kann.

In der Serie A gehts Juventus derzeit kein Stück besser: Platz 8 nach neun Runden. Bereits 10 Punkte hinter Spitzenreiter Napoli.

Allegri darf noch bleiben

«Wir sind völlig aus dem Konzept. Ich schäme mich. Wir müssen uns bei den Fans entschuldigen», kommentiert Präsident Andrea Agnelli die Haifa-Pleite. Den Trainer nimmt er in Schutz. Doch wie lange noch ist fraglich. Die Mannschaft sei gespalten, schreibt «La Repubblica». «Ans Aufgeben habe ich nie gedacht», meint derweil Coach Allegri.

Dusan Vlahovic – ein weiteres Sinnbild für die Juve-Krise. «Desaster Vlahovic: Gegen die Grossen sieht man ihn nie», titelte die «Gazzetta dello Sport» nach dem verlorenen Milan-Spiel am letzten Samstag. In 90 Minuten schoss Vlahovic nicht einmal aufs Tor.

Am Samstag kommts zum Derby

Bei Juventus läuft aber nicht nur auf dem Rasen vieles schief. Zwischen 2014 und 2017 schrieb der Klub schwarze Zahlen. Seither kann er davon nur träumen. Die Saison 2017/18 schloss Juventus mit einem Minus von 19 Millionen Euro ab. 2021/22 waren es 254 Millionen. Dafür wird Agnellis Politik verantwortlich gemacht. Gedeckt wurden die Verluste schliesslich mit zwei Kapitalerhöhungen in der Höhe von 700 Millionen Euro.

Auf dem Platz gehts für Juventus am Samstag mit dem Derby gegen Torino weiter. Bis dahin ist die Mannschaft im «Ritiro» – ein Mini-Trainingslager, um die Krise zu überwinden. Traditionell behalten die Bianconeri gegen die Stadtrivalen die Oberhand. In den letzten 27 Jahren verloren sie nur einmal. Doch die Geschichte der grossen Liebe hat dieses Jahr irgendwie einen anderen Autor.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
31
39
68
2
SSC Neapel
SSC Neapel
31
23
65
3
Atalanta BC
Atalanta BC
31
33
58
4
Bologna FC
Bologna FC
31
16
57
5
Juventus Turin
Juventus Turin
31
18
56
6
Lazio Rom
Lazio Rom
31
10
55
7
AS Rom
AS Rom
31
15
53
8
AC Florenz
AC Florenz
31
17
52
9
AC Mailand
AC Mailand
32
14
51
10
FC Turin
FC Turin
31
0
40
11
Udinese Calcio
Udinese Calcio
32
-10
40
12
Genua CFC
Genua CFC
31
-9
38
13
Como 1907
Como 1907
31
-9
33
14
Hellas Verona
Hellas Verona
31
-29
31
15
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
31
-13
30
16
Parma Calcio
Parma Calcio
31
-14
27
17
US Lecce
US Lecce
31
-28
26
18
FC Empoli
FC Empoli
31
-23
24
19
FC Venedig
FC Venedig
31
-20
21
20
AC Monza
AC Monza
31
-30
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?