Finanzielle Probleme und sportliche Misere
Der tiefe Fall von Juventus Turin

Finanzielle Schwierigkeiten und sportliches Tief – bei Juventus Turin ist aktuell überall der Wurm drin. Die einst so dominante Alte Dame ist kaum wiederzuerkennen.
Publiziert: 11.10.2022 um 15:24 Uhr
1/7
Man mag nicht hinsehen: Bei Juventus Turin passt momentan gar nichts zusammen.
Foto: imago/Insidefoto

Neun Jahre in Folge ging der Scudetto an Juventus Turin, zwischen 2011 und 2020 führte kein Weg an der Alten Dame vorbei. Tempi passati.

Aktuell liegen die Turiner nur auf Platz acht in der Serie A, sieben Zähler hinter Leader Napoli. Aus bisher acht Partien konnten sie nur drei gewinnen. Schon in den vergangenen beiden Spielzeiten hatte man im Titelrennen nichts zu melden, zweimal qualifizierte man sich mit Ach und Krach für die Champions League.

Doch Geschäftsführer Maurizio Arrivabene (65) warnt: «Die finanzielle Situation ist bedrohlicher als der Tabellenstand.» Für die Saison 2021/22 bilanzierten die Verantwortlichen einen Verlust von satten 254 Millionen Euro. Schon im Jahr davor wies man ein Negativsaldo von 209,9 Millionen auf. Für beide Bilanzen machen die Juve-Bosse die Corona-Pandemie hauptverantwortlich.

Viel zu hohe Spielergehälter

Sowohl die Fanartikel- als auch die Ticket-Einnahmen (von 72 auf 32 Mio.) gingen stark zurück. Bemerkbar machten sich auch die tieferen TV-Einnahmen (170 statt 235 Millionen) und die horrenden Spielergehälter, die ein massives Loch in die Kasse reissen.

In der letzten Saison stiegen die Löhne der Spieler auf insgesamt 352 Millionen an und das, obwohl Top-Verdiener Cristiano Ronaldo (37, 31 Millionen netto) im Sommer 2021 nach England wechselte. Doch auch Spieler wie Dybala (jetzt Roma), De Ligt (jetzt Bayern) oder Rabiot durften sich über ein stattliches Gehalt freuen.

Das doppelte CL-Aus droht

Im September wurde der italienische Rekordmeister von der Uefa bereits mit 3,5 Millionen gebüsst, weil man gegen das Financial Fairplay verstiess. Weit schlimmere Konsequenzen könnten folgen: Sollte das Defizit nicht korrigiert werden, könnte Juve in der nächsten Saison von der Champions League ausgeschlossen werden.

Aktuell sind die Turiner in der Königsklasse noch dabei, doch auch da bahnt sich der Horror an. Nach der Hälfte der Gruppenphase steht man nur auf dem 3. Platz, vier Punkte hinter PSG und Benfica. Das Ausscheiden wäre schon rein finanziell kaum zu ertragen.

Am Dienstagabend gegen Maccabi Haifa sind drei Punkte also Pflicht, sonst ist wohl auch bald Schicht im Schacht für Trainer Massimiliano Allegri (55). (che)

Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
34
39
71
2
SSC Neapel
SSC Neapel
33
27
71
3
Atalanta BC
Atalanta BC
33
36
64
4
Juventus Turin
Juventus Turin
34
20
62
5
Bologna FC
Bologna FC
33
15
60
6
AS Rom
AS Rom
34
17
60
7
AC Florenz
AC Florenz
34
19
59
8
Lazio Rom
Lazio Rom
33
12
59
9
AC Mailand
AC Mailand
34
15
54
10
FC Turin
FC Turin
33
1
43
11
Como 1907
Como 1907
34
-4
42
12
Udinese Calcio
Udinese Calcio
33
-12
40
13
Genua CFC
Genua CFC
34
-12
39
14
Hellas Verona
Hellas Verona
33
-30
32
15
Parma Calcio
Parma Calcio
33
-13
31
16
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
33
-16
30
17
US Lecce
US Lecce
33
-32
26
18
FC Venedig
FC Venedig
34
-21
25
19
FC Empoli
FC Empoli
34
-27
25
20
AC Monza
AC Monza
34
-34
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?