Von Juve zu Chelsea
Transfer-Krimi um Zakaria bis spät in die Nacht

Nach nur einem halben Jahr bei Juventus Turin zieht Denis Zakaria weiter. Der Nati-Star heuert auf Leihbasis bei Chelsea an.
Publiziert: 02.09.2022 um 13:05 Uhr
|
Aktualisiert: 02.09.2022 um 13:16 Uhr
1/5
Jubel bei Denis Zakaria. Er wechselt von Juve zu Chelsea.
Foto: KEYSTONE/EPA ANSA

Seit Ende Januar steht Nati-Spieler Denis Zakaria (25) bei Juventus Turin unter Vertrag. Nun wechselt er in die Premier League zum FC Chelsea! Der Genfer Mittelfeldpuncher wird für ein Jahr nach London ausgeliehen – mit einer Kaufoption.

Transfer-Guru Fabrizio Romano schreibt sich am Mittwochabend auf Twitter die Finger wund wegen Zakaria. «Chelsea hat gerade eben Juventus wegen Denis Zakaria angefragt. Die Gespräche haben begonnen, da es zu keinem Sangaré-Deal kommt. Chelsea bietet ein Leihgeschäft mit Kaufoption an», so Romano um 19.10 Uhr.

Um 19.33 legt er nach: «Zakaria will den Wechsel zu Chelsea und die Details einer Leihe mit Kaufoption werden nun mit Juventus diskutiert. Es liegt nun an Juventus – Zakaria will zu Chelsea und hofft, sein Klub stimmt dem bald zu.» Ein paar Minuten später meldet sich Romano erneut: «Die Verhandlungen verlaufen sehr gut. Eine Einigung steht kurz bevor!»

Stundenlanges Warten auf Bestätigung

Um 19.47 Uhr ist der Deal laut Romano fix. «Denis Zakaria zu Chelsea, here we go», schreibt er seinen berühmten Satz, wenn ein Transfer durch ist. «Totale Einigung mit Juventus. Leih-Deal akzeptiert, auch die Vereinbarung mit dem Spieler ist abgesegnet. Der Medizincheck findet in Italien statt.» Dazu ist eine Bild-Montage von Zakaria im Chelsea-Dress zu sehen.

Dann folgen Details. Romano schreibt um 20.09 Uhr: «Denis Zakaria hat seinen Medizincheck als neuer Chelsea-Spieler absolviert und Juventus bereitet alle Papiere vor. Die Struktur des Vertrags: eine Leihe mit NICHT verpflichtender Kaufoption über 30 Millionen Pfund (34,7 Mio. Euro, d.Red.), potenzieller Fünfjahresvertrag, Chelsea wird hundert Prozent seines Lohns übernehmen.»

So viel Geld steckt im Zakaria-Deal

Am Freitag liefert er dann noch detailliertere Zahlen nach. Demnach überweist Chelsea für die Leihe 3 Millionen Euro an Juve, eine weitere kann via Bonuszahlungen hinzukommen. Eine Übernahme würde für Chelsea dann 28 Millionen kosten plus bis zu 5 Millionen Boni. Im Januar wechselte Zakaria für 9 Millionen Ablöse von Gladbach nach Italien.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Das Warten am Donnerstagabend dauert Stunden. Erst mitten in der Nacht auf Freitag ist der Transfer offiziell. Chelsea verkündet Zakaria um 2 Uhr morgens als neuen Star der Blues. Dies kurz nachdem man den Zugang von Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang (33) als fix vermeldet.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Chelsea-Boss Boehly schwärmt

Zakaria sagt im Chelsea-Statement: «Ich möchte allen Chelsea-Fans Hallo sagen. Ich bin sehr glücklich und stolz, ein Blauer zu sein und kann nicht warten, euch an der Stamford Bridge zu sehen.»

Der neue amerikanische Chelsea-Besitzer Todd Boehly erklärt: «Denis ist ein talentierter Mittelfeldspieler mit viel Qualität und Fähigkeiten. Er wird Weite und Tiefe in unsere Mannschaft bringen in dieser Saison. Wir freuen uns sehr, ihn in Chelsea-Blau spielen zu sehen.»

Nach Kevin Mbabu (27, Fulham), Remo Freuler (30, Nottingham) und Manuel Akanji (27, ManCity) ist Zakaria der vierte Schweizer Nati-Spieler, der in diesem Transferfenster in die Premier League wechselt.

1/46
Stéphane Henchoz, Verteidiger. 243 Spiele in der Premier League. Vereine: Blackburn, Liverpool, Wigan Athletic.
Foto: Liverpool FC via Getty Images
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?