Foto: keystone-sda.ch

Olmo darf nicht mehr spielen – und ablösefrei wechseln
Nächstes Kapitel im Barça-Chaos um 50-Millionen-Mann

Auf dem Matchblatt ist Barça-Star Dani Olmo (26) im neuen Jahr nicht mehr. Die Gefahr ist riesig, dass dies ein halbes Jahr lang so bleiben wird. Denn der neueste Bescheid von spanischer Liga und Verband ist ein Hammer.
Publiziert: 04.01.2025 um 21:26 Uhr
|
Aktualisiert: 05.01.2025 um 15:52 Uhr
1/7
Zum Hosen raufen: Darf Dani Olmo das Barça-Dress überhaupt nochmals überziehen?
Foto: IMAGO/IPA Sport

Auf einen Blick

  • Erneute Anfrage abgeschmettert: Dani Olmo darf nicht für Barça spielen
  • Liga und Verband verweigern Olmo die Lizenz für die zweite Saisonhälfte
  • Barça zahlte über 50 Millionen Euro für Olmo im August – wie gehts weiter?
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_465.JPG
Simon StrimerReporter & Redaktor Sport

Das peinliche Barça-Szenario ist ein erstes Mal eingetroffen: Dani Olmo (26) darf im neuen Jahr nicht spielen! Beim klaren 4:0-Sieg Barcelonas im Sechzehntelfinal der Copa del Rey beim Viertligisten Barbastro bleibt der Spanien-Star, der an der letzten EM im Achtelfinal, Viertelfinal und Halbfinal getroffen hat, aussen vor. Kein Aufgebot.

Die Katalanen müssen so handeln. Denn Stunden vor Anpfiff kommt der erneute Bescheid von Liga und Verband, dass Olmo auch im zweiten Anlauf die Lizenz für die zweite Saisonhälfte verweigert wird.

Es ist eine skurrile Vorstellung: Über 50 Millionen hat Barça im August für Olmo an Leipzig überwiesen. Fünf Monate später droht dem Weltklub das Szenario, dass der Offensivspieler sogar ein halbes Jahr lang nicht mehr eingesetzt werden darf. Die Katalanen konnten die von der Liga geforderten Lohnregulierungen nicht einhalten. Der Super-Kicker dürfte nun ablösefrei wechseln, weil seine Registrierung misslungen ist.

Olmo hält zu Barça – doch wie lange noch?

Das neuste Kapitel im Lizenz-Chaos: Die Liga und der spanische Verband geben gemeinsam bekannt, dass Barça zwar die finanziellen Bedingungen erfüllt habe. Dies ist dem hoch verschuldeten Klub durch den Verkauf der Rechte an VIP-Boxen im bald fertig renovierten Camp Nou gelungen. Doch der Haken: Olmo erhält immer noch keine Lizenz, weil die Liga und der Verband darauf bestehen, dass ein Spieler gemäss Reglement nicht zweimal pro Saison für denselben Klub registriert werden darf.

Das Schreckensszenario gilt nicht nur für Dani Olmo, sondern auch Pau Victor (23). Den Stürmer hat Barça im Sommer von Girona verpflichtet. Das letzte Wort ist allerdings noch nicht gesprochen: Barça zieht den Fall um Olmo und Victor gemäss Fussball-Experte Fabrizio Romano definitiv vor Gericht weiter. Und Olmo, das Barça-Eigengewächs, hat bis zuletzt betont, dass er bei Barça bleiben wolle, obwohl er ablösefrei gehen dürfte. Ob dem auch so bleibt, sollte er den endgültigen Bescheid erhalten, eine ganze Saisonhälfte nicht spielen zu dürfen?

LaLiga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Real Madrid
Real Madrid
22
29
49
2
Atlético Madrid
Atlético Madrid
22
23
48
3
FC Barcelona
FC Barcelona
22
36
45
4
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
22
13
41
5
Villarreal CF
Villarreal CF
22
11
37
6
Rayo Vallecano
Rayo Vallecano
23
3
35
7
FC Girona
FC Girona
22
1
31
8
CA Osasuna
CA Osasuna
22
-4
30
9
RCD Mallorca
RCD Mallorca
22
-9
30
10
Real Betis Balompie
Real Betis Balompie
22
-3
29
11
Real Sociedad
Real Sociedad
22
-1
28
12
Sevilla FC
Sevilla FC
22
-6
28
13
RC Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
22
-4
25
14
Getafe CF
Getafe CF
22
0
24
15
UD Las Palmas
UD Las Palmas
22
-9
23
16
CD Leganés
CD Leganés
22
-11
23
17
RCD Espanyol Barcelona
RCD Espanyol Barcelona
22
-12
23
18
Deportivo Alaves
Deportivo Alaves
22
-9
21
19
Valencia CF
Valencia CF
22
-15
19
20
Real Valladolid
Real Valladolid
23
-33
15
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?