«Ohne Fans fehlen die Emotionen»
1:02
Bei Startelf-Comeback:Xhaka erst bejubelt und dann mit Shitstorm

Xhaka vor dem Re-Start
«Ohne Fans fehlen die Emotionen»

«Eine Hammer-Aufgabe!» Nati-Star Granit Xhaka (27) startet mit Arsenal nach der Corona-Pause am Mittwoch auswärts bei Manchester City. Sein Ziel: Das internationale Geschäft.
Publiziert: 16.06.2020 um 15:57 Uhr
|
Aktualisiert: 24.06.2020 um 18:20 Uhr
1/8
Gut gelaunt: Granit Xhaka freut sich, dass es wieder los geht.
Foto: Arsenal FC via Getty Images
Andreas Böni

Es ist der 7. März, als Granit Xhaka das letzte Pflichtspiel bestreitet. Mit Arsenal siegt er 1:0 gegen Wolverhampton. Danach legt das Coronavirus auch die Premier League, die bis zum bitteren Ende vor Zuschauern spielte, lahm.

Es folgt ein langes Warten für den Nati-Star. Er sagt zu BLICK: «Gut, ich denke, das war und ist für uns alle eine erschreckend neue Erfahrung. Wir waren hier ja in England einige Wochen hinter Italien, Spanien und Deutschland und die Welle hat uns dann aber voll erreicht. Soweit ich das mitbekommen habe, haben sich die Engländer sehr an die Massnahmen gehalten und den Schutz älterer Menschen und der Risikogruppen sehr ernst genommen.»

«Konnte mich um Tochter kümmern»

Als Profisportler habe er auch in der Isolation keine Pause gehabt und von Beginn an ein hartes Tagesprogramm durchgezogen. «Und sonst haben wir das Beste daraus gemacht, ich habe sehr viel Zeit mit meiner Familie verbringen und mich um meine nun schon 8 Monate alte Tochter kümmern können. Das war wirklich auch eine schöne Erfahrung in dieser Krisenzeit.»

Die Premier League auf Sky und BLICK!

Die Premier League ist zurück und mit BLICK sind Sie gewohnt voll dabei. In Zusammenarbeit mit Sky Sport zeigen wir Ihnen die Video-Highlights des Knallers Manchester City gegen Arsenal (Anpfiff am Mittwochabend um 21.15 Uhr) exklusiv auf Blick.ch. Hier gehts zu Sky Sport!

Die Premier League ist zurück und mit BLICK sind Sie gewohnt voll dabei. In Zusammenarbeit mit Sky Sport zeigen wir Ihnen die Video-Highlights des Knallers Manchester City gegen Arsenal (Anpfiff am Mittwochabend um 21.15 Uhr) exklusiv auf Blick.ch. Hier gehts zu Sky Sport!

Gerade die Spiele ohne Zuschauer sieht er aber nun als Herausforderung. «Ehrlich gesagt wird das eine ganz neue Erfahrung für mich. Ich kann mich nicht wirklich erinnern, wann ich jemals ein Pflichtspiel ohne Fan-Support gespielt habe. Sicher fehlen da die Emotionen und der Push von den Rängen, was bislang in entscheidenden Situationen im Spiel auch einmal den Unterschied ausmachen kann. Aber die Aufgabe für uns als Team bleibt im Grunde dieselbe: Wir müssen ans Limit gehen und uns mental und von der Motivation her, professionell auf das Spiel und den Gegner einstellen. Die Bundesliga-Teams haben es ja vorgemacht, dass sie sich schnell an die Situation angepasst haben und die Spiele haben ja von Beginn an ein sehr gutes Niveau.»

«Hammer-Aufgabe» zu Beginn

Arsenal steht dabei bisher auf dem enttäuschenden 9. Rang. Allerdings mit einem Spiel weniger auf dem Konto als die meisten Teams vor den Londonern. Darum beginnt der Restart für den Basler mit dem Nachholspiel gegen Manchester City.

«Eine Hammer-Aufgabe», sagt Xhaka, «aber wir haben in den letzten Wochen, seitdem das gemeinsame Training wieder erlaubt wurde, sehr gut gearbeitet und sind wirklich physisch und mental bereit. Wie wir dann mit den neuen Rahmenbedingungen klar kommen, da wissen wir am Donnerstag mehr, aber ich habe den Eindruck, dass hier alles sehr professionell und durchdacht geplant und organisiert wurde.»

Acht Punkte beträgt der Rückstand von Arsenal auf Champions-League-Platz 4. Fünf Zähler sind es auf Platz 5, der zur Europa-League-Teilnahme berechtigt. Xhaka sagt zu den Zielen: «Zunächst einmal ist das oberste Ziel, dass das gesamte Team und unser Staff unter den neuen Corona-Rahmenbedingungen, alle gesund die Saison beenden können. Das muss oberste Priorität haben, denke ich. Darauf haben wir ja nun wochenlang hingearbeitet und geplant. Dann wäre es natürlich klasse, wenn wir von Beginn an wieder einen Lauf haben und noch in den Kampf um die internationalen Plätze eingreifen können. Da sind wir ja auf Schlagdistanz und Arsenal gehört für mich in den internationalen Wettbewerb.»

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
31
42
73
2
Arsenal FC
Arsenal FC
31
30
62
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
31
14
57
4
Chelsea FC
Chelsea FC
31
17
53
5
Newcastle United
Newcastle United
30
13
53
6
Manchester City
Manchester City
31
17
52
7
Aston Villa
Aston Villa
31
0
51
8
FC Fulham
FC Fulham
31
5
48
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
31
2
47
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
31
11
45
11
Crystal Palace
Crystal Palace
30
4
43
12
Brentford FC
Brentford FC
31
4
42
13
Manchester United
Manchester United
31
-4
38
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
31
13
37
15
Everton FC
Everton FC
31
-5
35
16
West Ham United
West Ham United
31
-17
35
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
31
-16
32
18
Ipswich Town
Ipswich Town
31
-34
20
19
Leicester City
Leicester City
31
-45
17
20
Southampton FC
Southampton FC
31
-51
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?