Jetzt live bei Blick:Das macht heute Schlagzeilen

Arsenal-Stars in Quarantäne
Xhaka und Co. brauchen Corona-Psychologen

Seit über einem Monat befinden sich die Arsenal-Stars schon in Quarantäne. Diese Selbstisolation kann einem gewaltig zusetzen.
Publiziert: 18.04.2020 um 21:18 Uhr
|
Aktualisiert: 30.07.2020 um 12:28 Uhr
1/7
Mikel Arteta erkrankte im März am Coronavirus. Seither befindet sich er und sein Team in Quarantäne.
Foto: Arsenal FC via Getty Images

Vor etwas mehr als einem Monat wurde der Arsenal-Trainer Mikel Arteta positiv auf das Coronavirus getestet. Obwohl sich der Spanier nur knapp zwei Wochen später wieder vollständig vom Virus erholt hat, verweilt er seither in Selbstisolation. Dies gilt auch für seine Spieler. Seit dem 12. März, als Artetas Ansteckung bestätigt wurde, dürfen die Arsenal-Stars ihre Luxus-Villen nicht mehr verlassen.

Psychologische Hilfe

Statt im Training mit den Teamkollegen schwitzen Granit Xhaka und Co. zuhause alleine auf dem Laufband. Das höchste der Gefühle: Im hauseigenen Garten etwas zu kicken. Die fehlende Abwechslung kann einem dabei mental sehr zusetzen. Deshalb schwört Arteta während dieser schwierigen Zeit auf die Betreuung eines Psychologen. Alle Spieler müssen dessen Dienste in Anspruch nehmen.

«Unser Psychologe schaut ständig nach den Spielern und ist in engem Kontakt mit ihnen», so Arteta gegenüber der «Daily Mail». Für Xhaka ist es nicht das erste Mal während seinem Engagement in London, dass er mit seinem Psychologen zusammenarbeitet. Der Schweizer bekam nach dem Fan-Eklat und seiner Absetzung als Captain vergangen Oktober vom Verein psychologische Hilfe angeboten.

Zusammenhalt stärken

Neben dem Psychologen kümmern sich auch Arteta und der gesamte Coaching-Staff um die Spieler. «Wir wollen, dass sie sich nicht alleine gelassen fühlen», sagt der Spanier. Mit wichtigen Informationen und Videos möchte man die Fussballer zusätzlich beschäftigen. Es soll ihnen unter keinen Umständen langweilig werden.

Arteta sieht die ganze Sache aber auch als Chance. Denn durch die enge Zusammenarbeit mit dem Psychologen und dem regelmässigen Kontakt zu den Spielern, konnte er seine Akteure noch besser kennenlernen. Arteta: «Diese Zeit hilft mir sehr, um meine Spieler besser zu verstehen. Wir versuchen unsere Beziehungen, die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis weiter zu verbessern.»

Momentan herrscht immer noch eine grosse Ungewissheit darüber, ob und wann es mit der Premier League weitergeht. Doch Arteta möchte nichts dem Zufall überlassen. «Ich improvisiere nicht gerne. Die Umstände können sich von Woche zu Woche verändern und wir müssen bereit sein, um als Klub entsprechend zu reagieren.» Deshalb sei es auch wichtig, dass die Spieler stets auf dem neusten Stand gehalten werden. (jk)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
32
43
76
2
Arsenal FC
Arsenal FC
32
30
63
3
Newcastle United
Newcastle United
32
21
59
4
Nottingham Forest
Nottingham Forest
32
13
57
5
Manchester City
Manchester City
32
20
55
6
Chelsea FC
Chelsea FC
32
17
54
7
Aston Villa
Aston Villa
32
3
54
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
32
12
48
9
FC Fulham
FC Fulham
32
4
48
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
32
2
48
11
Brentford FC
Brentford FC
32
4
43
12
Crystal Palace
Crystal Palace
32
-4
43
13
Everton FC
Everton FC
32
-4
38
14
Manchester United
Manchester United
32
-7
38
15
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
32
11
37
16
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
32
-14
35
17
West Ham United
West Ham United
32
-18
35
18
Ipswich Town
Ipswich Town
32
-34
21
19
Leicester City
Leicester City
32
-45
18
20
Southampton FC
Southampton FC
32
-54
10
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?