Zum Fussball-Kalender
Arsenal FC
Arsenal FC
Beendet
5:1
Manchester City
Manchester City
Ödegaard 2'
Partey 57'
Lewis-Skelly 62'
Havertz 76'
Nwaneri 90'+3
Haaland 55'
Akanji-Bock ebnet den Gunners das 1:0
0:30
City geht in London unter:Akanji-Bock ebnet den Gunners das 1:0
02.02.2025, 19:29 Uhr

90. Minute (+3)

Fazit:
Danach pfeift Peter Bankes die Partie ab und die Gunners gewinnen verdient mit 5:1 gegen Manchester City. Damit entscheidet Mikel Arteta die Begegnung gegen seinen "Lehrer" Pep Guardiola für sich. Nach einem ganz frühen Tor in der ersten Hälfte neutralisierten sich die beiden Mannschaften im ersten Durchgang. Im zweiten Durchgang kam City besser in die Partie und konnte so auch durch Erling Haaland ausgleichen. Nur knapp eine Minute später war es Thomas Partey, der postwendend die Führung wiederherstellte. Mit diesem Treffer war das Spiel der Citizens gelaufen. Myles Lewis-Skelly, mit seinem ersten Premier-League-Treffer, konnte im Anschluss erhöhen. Havertz und Nwaneri liessen dann noch die Treffer vier und fünf folgen. Den Weg zum Sieg ebneten vor allem die kapitalen Fehler von Akanji und Foden. Für die Skyblues ist es ein herber Rückschlag, während Arsenal seinen zweiten Platz festigen kann. Für Arsenal geht es am Mittwoch im League Cup gegen Newcastle um den Einzug in die nächste Runde. Man City ist am Samstag bei Leyton Orient im FA Cup gefordert.

02.02.2025, 19:21 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+3)

Spielende

02.02.2025, 19:21 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+3)

Tooor für Arsenal FC, 5:1 durch Ethan Nwaneri
Jetzt wird es bitter! Eine hervorragende Seitenverlagerung von Declan Rice nimmt Ethan Nwaneri stark an. Am rechten Sechzehnereck dribbelt er zwei Meter in die Mitte und setzt das Leder per Schlenzer schön ins linke Eck. 5:1 für Arsenal!

02.02.2025, 19:19 Uhr

90. Minute (+1)

Drei Minuten gibt es noch obendrauf. Die Partie ist gelaufen, und Arsenal lässt den Ball noch etwas durch die eigenen Reihen laufen. Es ist, zumindest ergebnistechnisch, eine Machtdemonstration.

02.02.2025, 19:18 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

02.02.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Auswechslung bei Arsenal FC: Kai Havertz

02.02.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Einwechslung bei Arsenal FC: Riccardo Calafiori

02.02.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Auswechslung bei Arsenal FC: Myles Lewis-Skelly

02.02.2025, 19:18 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Einwechslung bei Arsenal FC: Raheem Sterling

02.02.2025, 19:17 Uhr

88. Minute

Der Eckball ist nicht ungefährlich. Die Ecke findet Jurriën Timber am kurzen Pfosten. Der Innenverteidiger kann den Ball aber nicht im Tor unterbringen.

Klatsche gegen Arsenal
Akanji-Patzer steht am Anfang von Citys Untergang

Die Krise von Manchester City nimmt kein Ende. Gegen Arsenal erlebt der Liga-Dominator vergangener Jahre ein regelrechtes Debakel. Manuel Akanji macht dabei keine gute Figur.
Publiziert: 02.02.2025 um 19:59 Uhr
|
Aktualisiert: 02.02.2025 um 20:38 Uhr
1/4
Manuel Akanji (l.) leitet mit einem Ballverlust den frühen Rückstand gegen Arsenal ein.
Foto: Getty Images

Arsenal bleibt in der Premier League die einzige Mannschaft, die Liverpool den Meistertitel wohl noch streitig machen kann. Die Gunners deklassieren im Topspiel der 24. Runde Manchester City 5:1. Nati-Star Manuel Akanji verschuldet Citys frühen Rückstand.

Eine Woche nach dem schweren Patzer von Neuzugang Abdukodir Chusanow ist es dieses Mal der Schweizer, der in den Reihen der Citizens dem Gegner ein frühes Tor auf dem Silbertablett serviert. Akanji verliert schon in der 2. Minute im Spielaufbau den Ball, Kai Havertz bedient daraufhin gedankenschnell Martin Ödegaard und der Norweger verwandelt sicher.

ManCity gleicht aus und fällt auseinander

Zwar kommt City in der 55. Minute durch Erling Haaland zum Ausgleich, danach fällt der in seinem Umbruch arg schwächelnde Meister aber richtiggehend auseinander. Thomas Partey nach einem Schnitzer von Phil Foden, Miles Lewis-Skelly, Havertz und Ethan Nwaneri stellen bis zum Schluss auf 5:1.

Arsenal hält damit zumindest einigermassen den Kontakt zu Leader Liverpool. Die Reds, die am Samstag bei Bournemouth 2:0 gewannen, liegen mit einem Spiel weniger sechs Punkte vor Arsenal. Zwischen Arsenal und Manchester City auf dem 4. Platz liegen nun neun Punkte.

Nach wie vor noch inferiorer als City ist dessen Stadtrivale Manchester United unterwegs. Die Mannschaft von Ruben Amorim verliert zu Hause gegen Crystal Palace (0:2) zum elften Mal und rutscht auf den 13. ab.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
23
35
56
2
Arsenal FC
Arsenal FC
24
27
50
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
24
13
47
4
Chelsea FC
Chelsea FC
24
16
43
5
Manchester City
Manchester City
24
13
41
6
Newcastle United
Newcastle United
24
13
41
7
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
24
13
40
8
Aston Villa
Aston Villa
24
-3
37
9
FC Fulham
FC Fulham
24
4
36
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
24
-3
34
11
Brentford FC
Brentford FC
24
0
31
12
Crystal Palace
Crystal Palace
24
-2
30
13
Manchester United
Manchester United
24
-6
29
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
24
11
27
15
West Ham United
West Ham United
24
-17
27
16
Everton FC
Everton FC
23
-5
26
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
24
-18
19
18
Leicester City
Leicester City
24
-28
17
19
Ipswich Town
Ipswich Town
24
-27
16
20
Southampton FC
Southampton FC
24
-36
9
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
23
35
56
2
Arsenal FC
Arsenal FC
24
27
50
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
24
13
47
4
Chelsea FC
Chelsea FC
24
16
43
5
Manchester City
Manchester City
24
13
41
6
Newcastle United
Newcastle United
24
13
41
7
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
24
13
40
8
Aston Villa
Aston Villa
24
-3
37
9
FC Fulham
FC Fulham
24
4
36
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
24
-3
34
11
Brentford FC
Brentford FC
24
0
31
12
Crystal Palace
Crystal Palace
24
-2
30
13
Manchester United
Manchester United
24
-6
29
14
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
24
11
27
15
West Ham United
West Ham United
24
-17
27
16
Everton FC
Everton FC
23
-5
26
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
24
-18
19
18
Leicester City
Leicester City
24
-28
17
19
Ipswich Town
Ipswich Town
24
-27
16
20
Southampton FC
Southampton FC
24
-36
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?