Wirds doch nicht Leverkusen?
Bayern München will Xhaka holen

Im Poker um Nati-Captain Granit Xhaka ist nach Medienberichten auch Bayern München eingestiegen. Der Deutsche Meister soll dem Schweizer ein konkretes Angebot unterbreitet haben.
Publiziert: 02.06.2023 um 11:46 Uhr
|
Aktualisiert: 16.08.2023 um 13:46 Uhr
1/10
Granit Xhaka (im Bild) wird den FC Arsenal verlassen.
Foto: Arsenal FC via Getty Images

Eigentlich gilt der Wechsel von Nati-Captain Granit Xhaka (31) nach Leverkusen als so gut wie sicher. Doch laut dem Online-Portal 4-4-2.ch hat sich nun auch Bayern München in den Poker eingeschaltet. Mit einem konkreten Angebot an den Schweizer. 

Demnach soll der Bundesliga-Serienmeister (11 Titel in Folge) dem Mittelfeldspieler einen Dreijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr anbieten. Im Gegensatz zu Bayer Leverkusen dürfte Bayern bei der erwarteten Ablöse von 15 Millionen Franken nicht mit der Wimper zucken.

Ein Xhaka-Wechsel an die Isar wäre ein Hammer für den Schweizer Fussball. Der Nati-Star wäre nach Ciriaco Sforza (53), Alain Sutter (55), Xherdan Shaqiri (31) und Yann Sommer (34) der fünfte Schweizer beim Münchner Weltklub. Jedoch ist nach Blick-Informationen nichts dran an diesem Gerücht.

Leverkusen ist der Favorit

Laut 4-4-2.ch bleibt Bayer Leverkusen mit Trainer Xabi Alonso (42) der grosse Favorit beim Ex-Bebbi. Der Werksverein bietet Xhaka einen Fünfjahresvertrag und – was dem Schweizer scheinbar sehr imponiert – eine Folgelösung als Funktionär oder Juniorentrainer nach der Karriere. 

Xhaka und die Bayern: Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Thema auftaucht. Vor einigen Jahren hatte Ex-Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld (74) einen Transfer von Xhaka zu den Bayern bereits als Möglichkeit in Spiel gebracht.

Nach den Startschwierigkeiten bei Arsenal meinte Hitzfeld gegenüber Blick: «Die Bayern haben Xhaka sicher auf dem Radar. Er ist immer ein Thema bei den Spitzenklubs, seine Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen.» (nsa)

So läuft ein Transfer ab
2:14
Meistens fliesst gar kein Geld:Der Fussball-Transfermarkt leicht erklärt
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
29
54
69
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
29
29
63
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
29
16
51
4
RB Leipzig
RB Leipzig
29
10
48
5
FSV Mainz
FSV Mainz
29
12
46
6
SC Freiburg
SC Freiburg
29
-5
45
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
29
3
44
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29
9
42
9
Werder Bremen
Werder Bremen
29
-7
42
10
FC Augsburg
FC Augsburg
29
-7
42
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
29
6
40
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
29
6
38
13
Union Berlin
Union Berlin
29
-14
34
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
29
-16
30
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29
-10
29
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29
-24
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
29
-32
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
29
-30
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?