Arsenal-Fans flehen Granit Xhaka zum Bleiben an
0:46
«Wir wollen, dass du bleibst!»:Arsenal-Fans flehen Granit Xhaka zum Bleiben an

Funken die Bayern dazwischen?
Der Xhaka-Deal gerät wegen Details ins Stocken

Granit Xhaka steht vor der Rückkehr in die Bundesliga. Doch noch ist der Deal nicht durch.
Publiziert: 30.05.2023 um 16:48 Uhr
|
Aktualisiert: 30.05.2023 um 17:18 Uhr
1/11
Granit Xhaka steht bei Arsenal vor dem Absprung.
Foto: Offside via Getty Images

Bei Arsenals 5:0-Heimsieg gegen Wolverhampton zum Saisonabschluss trifft Granit Xhaka doppelt. Es sind dies wohl seine letzten beiden Tore für die Gunners, denn der Nati-Captain will weg. Nach sieben Jahren London soll der Weg zurück in die Bundesliga führen. Bayer Leverkusen ist das Ziel, der Verein will Xhaka, und Xhaka will zu Leverkusen. Perfekt ist der Deal dennoch nicht.

Wie der deutsche «Kicker» schreibt, haben sich die beiden Klubs noch nicht geeinigt und befinden sich derzeit in Verhandlungen. Demnach soll Arsenal etwa 15 Millionen Euro Ablöse für den Mittelfeldspieler verlangen.

Wunschkanditat ist heiss umworben

Doch für Arsenal ist die Ablösesumme wohl nicht das grösste Problem, denn man will den Schweizer wohl erst ziehen lassen, wenn man garantiert einen Nachfolger für ihn gefunden hat. Und diese Suche gestaltet sich schwerer als gedacht.

Arsenals Wunschlösung Declan Rice (24) ist heiss umworben, er ist der Wunschspieler von Bayern-Coach Thomas Tuchel (48). Mit den Münchnern soll es bereits zu Telefongesprächen gekommen sein. Funken also ausgerechnet die Bayern dem Liga-Konkurrenten aus Leverkusen dazwischen?

Arsenals Vorteil gegenüber dem deutschen Serienmeister: Laut Focus.de würde Rice wohl lieber in der Premier League bleiben.

Über 100 Millionen für Xhakas Erbe?

Doch auch dort hat Arsenal namhafte Konkurrenz. So sollen auch Chelsea und Manchester United ihre millionenschweren Fühler nach dem Mittelfeldregisseur von West Ham United ausgestreckt haben. Sein Preisschild von über 100 Millionen Euro dürfte den Poker auch nicht wirklich einfacher machen.

Als weitere Kandidaten für die Xhaka-Nachfolge bei den Gunners werden Moises Caicedo (21) von Brighton und Ilkay Gündogan (32) von ManCity gehandelt. Beim ebenfalls über 100 Millionen teuren Caicedo war ein Versuch im Winter aber bereits gescheitert, und beim ablösefreien Gündogan werden Barcelona die besten Chancen nachgesagt.

Fans huldigen Xhaka

Arsenal-Trainer Mikel Arteta will derweil noch nichts von einem Abgang seines Mittelfeldspielers wissen. «Das ist mir neu», sagt er nach dem Sieg gegen die Wolves über die Gerüchte. Xhaka habe eine Schlüsselrolle im Team, und er sei froh, dass alle seine Arbeit wertschätzen.

Wertgeschätzt wird Xhaka auch von den Arsenal-Fans. Als er in der 75. Spielminute ausgewechselt wird, singen sie «Granit Xhaka, wir wollen, dass du bleibst». (bjl)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
33
44
79
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Manchester City
Manchester City
34
23
61
4
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
5
Newcastle United
Newcastle United
33
18
59
6
Chelsea FC
Chelsea FC
33
18
57
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
33
12
49
9
FC Fulham
FC Fulham
33
3
48
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
33
0
48
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Everton FC
Everton FC
33
-6
38
14
Manchester United
Manchester United
33
-8
38
15
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
33
-13
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
33
10
37
17
West Ham United
West Ham United
33
-18
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
33
-38
21
19
Leicester City
Leicester City
33
-46
18
20
Southampton FC
Southampton FC
33
-54
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?