Bayern-Stars lesen Hasskommentare vor
1:03
Üble Beleidigungen:Bayern-Stars lesen Hasskommentare vor

«Möge euer Teambus brennen»
Bayern-Stars erhalten schockierende Hass-Kommentare

Hasskommentare gegen Fussballer im Internet nehmen immer mehr zu. Dagegen will der FC Bayern ankämpfen und veröffentlicht dafür ein spezielles Video.
Publiziert: 22.03.2023 um 16:48 Uhr
|
Aktualisiert: 22.03.2023 um 17:48 Uhr
1/5
Der FC Bayern München will mit einem Video auf den Hass im Internet aufmerksam machen.
Foto: imago/Sven Simon

In einer gemeinsamen Kampagne mit ihrem Hauptsponsor Telekom will der FC Bayern München auf Hass im Internet aufmerksam machen. Im Zentrum steht ein Video mit Thomas Müller, Leroy Sané und Leon Goretzka. Darin lesen die Bayern-Stars Hass-Kommentare vor. Das Ergebnis ist erschreckend.

«Ich spuke auf euch, ihr Missgeburten», «Ich wünsche euch, dass ihr alle bei einem Unfall ums Leben kommt, ihr Wichser», «Früher war es Mia San Mia, heute nur noch Ausländer.» Mit solchen Aussagen werden die Bayern-Spieler online aufs Übelste beleidigt. Gewisse Kommentare müssen sogar zensiert werden. Die User sollen mit diesem Video für einen respektvollen Umgang im Internet sensibilisiert werden.

Premier League greift durch

«Ich habe in meiner Profi-Zeit in der Bundesliga erlebt, was verbale Entgleisungen und Aggressionen anrichten können», sagt der Bayern-Boss Oliver Kahn. «Im Netz bleiben diese Hasskommentare der Öffentlichkeit oft verborgen. Wir brauchen hier mehr Transparenz.»

Die sozialen Medien dienen zahlreichen Fussballern als Werbeplattform, um ihre eigene Marke zu bewerben oder Werbung für Sponsoren zu machen. Dabei verdienen sie sich teilweise ein goldiges Näschen. Und sozialen Medien sind die Bühne, auf der sich die Stars von ihren Fans feiern lassen können. Die Hass-Kommentare sind die Kehrseite dieser Medaille.

Auch die Premier League will schärfer gegen Hass im Internet vorgehen. Vor einer Woche wurde ein 24-jähriger Mann für drei Jahre aus allen englischen Stadien verbannt, weil er Brentford-Stürmer Ivan Toney im Oktober 2022 in den sozialen Medien rassistisch beleidigte. (mab)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?