Wer übernimmt die Red Devils?
ManUtd-Verkauf geht in die heisse Phase

Das Wettbieten um den englischen Traditionsverein könnte bald ein Ende haben. Bereits kommende Woche könnte ein Einigung verkündet werden.
Publiziert: 22.03.2023 um 12:56 Uhr
1/8
Der englische Rekordmeister Manchester United könnte zeitnah einen neuen Besitzer bekommen.
Foto: Getty Images

Der Poker um den Verkauf von Manchester United geht weiter. Bis Mittwochabend um 21 Uhr haben Interessenten Zeit, ein Angebot einzureichen. Sollte eine Offerte den Ansprüchen der Glazer-Familie, den aktuellen Besitzern der Red Devils, genügen, könnte die Übernahme zeitnah über die Bühne gehen.

Der Grund für den Verkauf: Misserfolg des Teams, fehlende Investitionen der Besitzer. Bei den Fans von ManUtd sind die Glazers deshalb untendurch.

Als Favorit für den Kauf wird die katarische Nine Two Foundation rund um Scheich Jassim bin Hamad Al Thani (44) genannt. Aber auch der britische Milliardär Sir Jim Ratcliffe (70) hat gute Chancen auf eine Übernahme. Der Präsident des Chemiekonzerns INEOS, dem unter anderem Lausanne-Sport gehört, soll sich laut der «Daily Mail» mit weiteren Interessenten zusammenschliessen, um sein Angebot nochmals zu verstärken.

Entscheidung wird kommende Woche erwartet

Insgesamt werden bis Mittwochabend sechs Angebote von verschiedenen Bewerbern erwartet. Vor rund einem Monat gingen erste Offerten im Wert von etwa 5 Milliarden Franken ein. Die neuen Angebote dürften über 5,5 Milliarden betragen. Damit kommen die Interessenten der ursprünglichen Forderung der Glazers von etwa 6,7 Milliarden deutlich näher.

Bis zur kommenden Woche sollen die potenziellen Käufer eine Antwort erhalten. Sollten die Glazers von ihrem gewünschten Betrag abkommen und eines der Angebote annehmen, könnte bereits zu Ostern eine Einigung verkündet werden. Es ist aber durchaus möglich, dass die amerikanische Besitzerfamilie weiter auf ihrer Forderung beharrt. Dann müssten die Interessenten bei ihren Angeboten nochmals nachbessern. Spätestens zum kommenden Sommer-Transferfenster soll ein neuer Eigentümer den Verein übernehmen.

So oder so wird der englische Rekordmeister für eine Rekordsumme verkauft. Die bisher teuerste Übernahme eines Sportvereins liegt bei 4,28 Milliarden Franken. So viel liess sich die Walter-Penner Group die NFL-Franchise Denver Broncos, bei dem auch Formel-1-Star Lewis Hamilton Teilinhaber ist, vor einem Jahr kosten. (mab)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
27
38
64
2
Arsenal FC
Arsenal FC
26
28
53
3
Nottingham Forest
Nottingham Forest
26
11
47
4
Manchester City
Manchester City
26
15
44
5
Newcastle United
Newcastle United
26
10
44
6
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
26
14
43
7
Chelsea FC
Chelsea FC
26
12
43
8
Aston Villa
Aston Villa
27
-2
42
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
26
4
40
10
FC Fulham
FC Fulham
26
3
39
11
Brentford FC
Brentford FC
26
5
37
12
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
26
15
33
13
Crystal Palace
Crystal Palace
26
-1
33
14
Everton FC
Everton FC
26
-4
31
15
Manchester United
Manchester United
26
-7
30
16
West Ham United
West Ham United
26
-17
30
17
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
26
-18
22
18
Ipswich Town
Ipswich Town
26
-30
17
19
Leicester City
Leicester City
26
-34
17
20
Southampton FC
Southampton FC
26
-42
9
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?