Gegen Celtic ausgewechselt
Diagnose ist da – Bayern-Star Kane muss Pause einlegen

Der FC Bayern München muss nach dem Champions-League-Spiel gegen Celtic auf Harry Kane verzichten. Der englische Star-Stürmer muss aufgrund einer Wadenverletzung eine Trainingspause einlegen.
Publiziert: 19.02.2025 um 13:36 Uhr
|
Aktualisiert: 19.02.2025 um 16:52 Uhr
1/4
Der FC Bayern München muss auf Harry Kane verzichten.
Foto: Icon Sport via Getty Images

Auf einen Blick

  • Bayern München muss auf Torjäger Harry Kane verzichten
  • Kane erlitt eine Einblutung in der Wade
  • Wichtige Spiele stehen bevor, darunter Champions-League-Achtelfinale
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Der FC Bayern München muss zum Start in die Wochen der Wahrheit ohne Torjäger Harry Kane (31) auskommen. Wie der Verein am Mittwoch mitteilt, habe der Engländer schon vor dem 1:1 im Playoff-Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow am Dienstag einen Schlag auf die Wade bekommen, infolgedessen es zu einer Einblutung kam. Kane werde dementsprechend «in den kommenden Tagen kürzertreten».

Der 31-Jährige wurde gegen Glasgow zur Halbzeit ausgewechselt. Wie lange er genau fehlen wird, geben die Münchner nicht bekannt. Am Sonntag steht für die Bayern das Topspiel der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt auf dem Programm, es folgen die Partien gegen den VfB Stuttgart (28. Februar) sowie die Achtelfinal-Spiele in der Champions League gegen Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen (4./5. und 11./12. März).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
22
22
47
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
RB Leipzig
RB Leipzig
22
7
37
5
SC Freiburg
SC Freiburg
22
-7
36
6
FSV Mainz
FSV Mainz
22
11
35
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
22
3
34
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
22
9
33
10
Werder Bremen
Werder Bremen
22
-7
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
22
-1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
22
-11
28
13
Union Berlin
Union Berlin
22
-10
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
22
-7
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
22
-23
16
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22
-20
14
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22
-23
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?