«Mussten täglich 10 Pillen schlucken»
Schock-Aussagen von Ex-Bundesliga-Profi

Garra Dembélé erhebt in einer Doku-Serie heftige Vorwürfe gegen seinen Ex-Klub Freiburg. Die Breisgauer sollen die Profis nach jedem Training mit zig Pillen vollgepumpt haben. Wer sich weigerte, sei gebüsst worden.
Publiziert: 11.11.2021 um 10:36 Uhr
|
Aktualisiert: 11.11.2021 um 12:20 Uhr
1/6
Ex-Freiburg-Profi Garra Dembélé packt über seinen ehemaligen Klub aus.
Foto: Getty Images

Ex-Profi Garra Dembélé (35) packt über den SC Freiburg aus!

Der Sportclub habe seinen Spielern Unmengen an Medikamenten verabreicht, wie der 35-Jährige in der Dokumentation «Destins brisés» der französischen Sport-Zeitung «L'Équipe» verrät. «Ich hatte eine kleine Box. Da stand meine Nummer drauf, die Elf», meint Dembélé. Im Behälter sollen sich 10 Tabletten befunden haben, die jeder Profi nach allen Trainingseinheiten schlucken musste.

Den Spielern sei nicht verraten worden, welche Substanzen sie da zu sich nehmen. «Ich wusste nicht einmal, was es war», erzählt Dembélé. Es soll sich aber um «riesige Pillen» gehandelt haben, die nach Aussagen des Franzosen teilweise sogar im Hals steckenblieben. Weigern konnte man sich nicht. «Wer die Pillen nicht nahm, bekam eine Geldstrafe», so der Ex-Kicker.

Er sei gedopt nach Freiburg gekommen

Für den Franzosen sei der hohe Medikamenten-Konsum im Breisgau nichts Neues gewesen. Auch bei seinen vorherigen Klubs Lokomotive Plovdiv und Levski Sofia wurde er ordentlich vollgepumpt. Bis heute wisse er nicht, welche Wirkstoffe er damals verabreicht bekam.

Eines sei sich Dembélé aber sicher: «Was ich garantieren kann, ist, dass bei meiner Unterschrift in Deutschland Produkte in meinem Körper waren, die nicht erlaubt waren. Tatsächlich war ich gedopt, als ich in Deutschland ankam. Ich hatte Hormone in mir und was weiss ich noch.»

Dembélé galt als grosses Talent, als er 2011 für die Rekordsumme von 2,3 Millionen Franken zum Schwarzwald-Klub wechselte. In Freiburg konnte er sich allerdings nie richtig durchsetzen. Bis 2014 stand er bei den Breisgauern unter Vertrag, 2013 wurde er für ein Jahr nach China an Wuhan Zall ausgeliehen. Schlussendlich löste man die Zusammenarbeit nach nur 19 Bundesliga-Einsätzen auf.

Es folgte ein kurzer Ausflug nach Dubai, ehe es Dembélé in die Schweiz zum FC Solothurn zog. Dort kickte er noch ein Jahr, bevor er seine Fussballschuhe 2017 an den Nagel hängte. (fmü)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
23
50
58
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
23
16
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
23
7
36
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
23
-16
22
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?