So wird Sedrina Schaller bei ihrer TV-Dernière überrascht
0:32
Abschied bei Tele 1:So wird Schaller bei ihrer TV-Dernière überrascht

Ex-Moderatorin bestätigt
Liebes-Aus bei Eberl und Schaller

Nach einem Jahr Beziehung haben sich Max Eberl (49) und Sedrina Schaller (34) getrennt.
Publiziert: 12.10.2022 um 11:48 Uhr
|
Aktualisiert: 12.10.2022 um 14:28 Uhr
1/4
Solche Fotos wird es nicht mehr geben: Max Eberl und Sedrina Schaller haben sich getrennt.
Foto: Fotostand

Angesprochen auf ihre Beziehung zum damaligen Gladbach-Sportdirektor Max Eberl (49), liess Sedrina Schaller (34) Anfang Jahr gegenüber Blick verlauten: «Wir sind sehr glücklich zusammen.» Nun ist alles vorbei.

Wie «Bild» meldet, hat sich Eberl von der ehemaligen TV-Moderatorin getrennt. Der künftige Sportchef von RB Leipzig (ab 2023) sass am Dienstagabend auf der Tribüne beim Champions-League-Spiel in Glasgow, die Schweizerin war nicht dabei. Auf Nachfrage der deutschen Zeitung wollte sich der 49-Jährige nicht zur Trennung äussern. Schaller bestätigt dagegen das Liebes-Aus gegenüber Blick.

Sie gab für ihn den Traumjob auf

Eberl lernte die Schweizerin in Gladbach kennen, wo sie als Assistentin von Teammanager Christofer Heimeroth (41) arbeitete. Im Oktober 2021 wurde dann die Beziehung öffentlich, diese sorgte für Wirbel. So soll es angeblich in der Fohlen-Kabine immer wieder Getuschel über die Liaison der beiden gegeben haben.

Anfang 2022 kündigte sie schliesslich ihren Job. Eberl sagte damals: «Sie hat einen sehr guten Job gemacht, aber jetzt aus der Konstellation des Beruflichen und Privaten heraus ihren Traumberuf bei uns aufgegeben.» Nur wenige Wochen später legte auch er sein Amt nieder. (che)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?