So wird Sedrina Schaller bei ihrer TV-Dernière überrascht
0:32
Abschied bei Tele 1:So wird Schaller bei ihrer TV-Dernière überrascht

Sie bat um Auflösung des Vertrags
Schweizer Eberl-Freundin Schaller verlässt Gladbach wieder

Bundesligist Gladbach und die frühere Tele-1-Moderatorin Sedrina Schaller (33) gehen nach nur einem halben Jahr wieder getrennte Wege. Die Schweizerin erklärt im Blick die Beweggründe.
Publiziert: 11.01.2022 um 18:39 Uhr
|
Aktualisiert: 11.01.2022 um 20:09 Uhr
1/6
Sedrina Schaller arbeitet seit Ende des letzten Jahres nicht mehr für Gladbach.
Foto: Borussia Mönchengladbach
Marco Pescio

Zum Rückrundenauftakt gegen die Bayern (2:1) fehlt sie auf einmal. Sedrina Schallers Platz auf der Gladbacher Ersatzbank bleibt beim Auswärtsspiel in München leer. Wenig später heisst es vonseiten des Klubs, die 33-jährige Schweizerin, die als Teammanager-Assistentin amtete, habe die Borussia per 31. Dezember auf eigenen Wunsch verlassen. «RP Online» hat als erstes darüber berichtet.

Auf Blick-Anfrage sagt die frühere Tele-1-Moderatorin, deren Beziehung zu Gladbach-Sportdirektor Max Eberl (48) letzten Oktober öffentlich wurde: «Es ist richtig, dass ich um die Auflösung meines Vertrags gebeten habe.» Nach nur einem halben Jahr beim Verein der Nati-Stars Yann Sommer, Breel Embolo, Denis Zakaria und Nico Elvedi ist wieder Schluss.

«Wir sind sehr glücklich zusammen»

Der Job beim Bundesligisten sei «sehr spannend» gewesen und habe «extrem Spass gemacht», dennoch sei sie zum Schluss gekommen, dass nun eine Trennung das Richtige sei, so Schaller: «Die Situation, dass ich während dieser Zeit mit Max zusammengekommen bin, gibt für mich jetzt her, dass ich mit meiner Aufgabe bei der Borussia wieder aufhöre und mir etwas Neues suche.»

Spekulationen um ein Liebes-Aus würden nicht stimmen: «Wir sind sehr glücklich zusammen.» Bereits am Samstag wird sie beim Spiel gegen Leverkusen wieder im Stadion sein. Diesmal allerdings aus privaten Gründen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
27
52
65
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
27
-6
39
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
12
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
13
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
14
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?