Sie managt jetzt die Gladbach-Stars
Sedrina Schaller schaffts vom Tele1 in die Bundesliga

Die ehemalige TV-Moderatorin Sedrina Schaller (32) erfüllt sich einen Wunsch. Sie arbeitet neu als Assistentin des Teammanagers beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.
Publiziert: 06.05.2021 um 09:00 Uhr
1/10
Arbeitet neu in der Bundesliga: Sedrina Schaller.
Foto: Borussia Mönchengladbach

Die Schweizer Delegation bei Borussia Mönchengladbach wächst. Für einmal gibts für Yann Sommer und Co aber nicht einen neuen Kollegen auf dem Rasen. Stattdessen ist seit anfangs Mai mit Sedrina Schaller eine Schweizerin Teil des Teammanagements. Sie ist dort Assistentin des Teammanagers Christofer Heimeroth.

Für Fussball hat sich die 32-Jährige, die bis Ende Februar als Moderatorin bei Tele1 arbeitete, schon immer interessiert. Sie stand unter anderem bei Teleclub als Reporterin und Moderatorin vor der Kamera und hat letztes Jahr das CAS in Sportmanagement an der Uni St. Gallen abgeschlossen.

«Konnte mir grossen Wunsch erfüllen»

«Mit dem Job im Teammanagement bei Borussia Mönchengladbach konnte ich mir einen grossen Wunsch erfüllen. Es ist nicht nur irgendein Fussballklub. Es ist ein Verein, der für seine grossartige Arbeit und Erfolge bekannt ist. Auch kann ich hier unglaublich viel lernen», erzählt sie gegenüber PilatusToday.

In ihrer neuen Aufgabe ist sie Bindeglied zwischen den Spielern, dem Sportchef und weiteren Beteiligten. Dabei kümmert sie sich unter anderem um die Organisation von Reisen und Terminen rund um den Spielbetrieb. (bir)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
22
46
55
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
23
24
50
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
22
20
42
4
SC Freiburg
SC Freiburg
23
-2
39
5
FSV Mainz
FSV Mainz
23
13
38
6
RB Leipzig
RB Leipzig
23
7
38
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
22
7
35
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
23
9
34
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
23
0
34
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
23
5
32
11
FC Augsburg
FC Augsburg
23
-8
31
12
Werder Bremen
Werder Bremen
23
-12
30
13
Union Berlin
Union Berlin
23
-16
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
23
-9
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
22
-16
21
16
VfL Bochum
VfL Bochum
23
-23
17
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
23
-20
15
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
23
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?