Bundesliga-Start gegen Bremen
Harry Kane – passt der Stürmerstar zu Bayern?

Am Freitag beginnt die neue Bundesliga-Saison. Weil Harry Kane jetzt bei Bayern spielt, werden wohl auch einige Engländer zusehen. Der Stürmer ist in seinem Heimatland ein Held.
Publiziert: 18.08.2023 um 14:41 Uhr
|
Aktualisiert: 18.08.2023 um 16:51 Uhr
1/7
Harry Kane hat turbulente Tage hinter sich.
Foto: FC Bayern via Getty Images
Mitarbeiterportrait.JPG
Pascal RuckstuhlSport-Desk-Reporter

Kane hier, Kane da, Kane überall. Alles dreht sich beim FC Bayern München um seinen neuen Superstar. Trikotverkäufe, Social-Media-Auftritte, Presse-Termine – Wahnsinn, was seit dem Wechsel vor einer Woche alles auf den Engländer eingeprasselt ist.

Bereits jetzt wird Kane als eine Art Messias angesehen. Trainer Thomas Tuchel entschuldigte sich sogar bei seinem Stürmer, nachdem Bayern im Supercup gegen Leipzig 0:3 verloren hatte. «Es tut mir Leid», sagte er in einem TV-Interview.

Mehr als ein Fussballer

Es beweist: Dieser Harry Kane ist nicht irgendein Spieler. Und das liegt nicht nur am sportlichen Faktor, den der wohl beste Stürmer der Welt zweifellos nach München bringt. Seit 2015 hat Kane immer mindestens 17 Tore pro Saison in der Premier League erzielt. Und das bei Tottenham Hotspur, das nicht zu den absoluten Top-Klubs in England gehört.

Doch in seinem Heimatland ist Kane weitaus mehr als nur Goalgetter, seine Persönlichkeit erstreckt sich über den Sport hinaus. Er ist schon fast eine Ikone, wie beispielsweise David Beckham. Das «Museum of London» würdigte dem aktuellen Captain des englischen Nationalteams 2022 gar einen eigenen Raum, der mit Kindheitsmemoiren von Kane geschmückt ist.

Der Werdegang soll englische Kinder für den Fussball und für eine ruhmreiche Zukunft inspirieren, er soll auch Ausdruck von Bescheidenheit sein, wie es der Verein FC Bayern München (meistens) vorlebt. «Ich weiss, wie wichtig es ist, vorauszugehen und zu zeigen, was man mit harter Arbeit erreichen kann», sagte Kane bei der Eröffnung. Er habe mit seiner Jugendliebe Katie, die Managerin, beste Freundin und Frau in einem sei, schliesslich drei (bald vier) Kinder, denen müsse er das auch zeigen.

Es ist genau das, was sich die Bayern von Kane neben dem sportlichen Aspekt erhoffen: Ein Vorbild für andere sein. Dass er das kann, hat er als Captain bei Tottenham und in der Nationalmannschaft bewiesen.

Position passt wie die Faust aufs Auge

Natürlich kann Kane auch kicken. Er schiesst mit beiden Füssen gleich gut, ist mit dem Kopf ungeheuerlich stark und dazu noch technisch beschlagen. Der grösste Vorteil für den FC Bayern: Kane ist ein typischer 9er (die Trikotnummer erhält er auch). Diesen Spielertypen hat Bayern seit dem Abgang von Robert Lewandowski brutal vermisst.

Nur mit einem solchen kann der Champions-League-Titel wieder nach München geholt werden, sind sich Fussballkenner sicher. «Das ist auch ein Grund, warum ich nach München gekommen bin, ich will jeden möglichen Titel gewinnen. Die DNA, immer gewinnen zu müssen, passt bestens zu mir», sagte der noch titellose Kane nach dem Wechsel.

Saisonstart gegen Bremen

Ob Kane die Lücke von Robert Lewandowski, der 2022 zu Barcelona wechselte, tatsächlich schliessen wird? Das haben Choupo-Moting und alle Flügelspieler (Gnabry, Sané und Coman) erfolglos versucht. Und mit Mané, Coutinho und Hernandez haben sich zudem einige Top-Stars die Zähne an Bayern ausgebissen.

Keiner der dreien hat auf den ersten Blick aber so nach München gepasst, wie es Familienmensch Harry Kane tut. Ob er gleich einschlägt, kann er am Freitag ein erstes Mal zeigen. Um 20.30 Uhr eröffnen die Bayern die Saison gegen Werder Bremen (im Liveticker).

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
54
68
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
28
29
62
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
28
13
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
28
14
46
5
RB Leipzig
RB Leipzig
28
9
45
6
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
28
4
44
7
SC Freiburg
SC Freiburg
28
-6
42
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
28
9
41
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
28
7
40
10
Werder Bremen
Werder Bremen
28
-8
39
11
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-8
39
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
28
7
38
13
Union Berlin
Union Berlin
28
-14
33
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
28
-18
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
28
-11
26
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
28
-21
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
28
-31
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
28
-29
18
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?