Sechs-Punkte-Spiel in Freiburg: Mit einem Sieg könnte der BVB bis auf einen Zähler an die Breisgauer heranrücken und weiterhin von Europa träumen.
Die Dortmunder beherrschen das Spielgeschehen in der Startphase weitestgehend. Immer wieder kreieren Karim Adeyemi (23) und Maximilian Beier (22) gute Chancen. Freiburgs Junior Adamu (23) kommt zur bisher grössten Gelegenheit der Partie, die trotz vom Unparteiischen vermuteter Abseitsstellung wohl regulär ist. Nach einem Querpass schiebt er frei am halbleeren Kasten vorbei. Nach einer guten halben Stunde erzielt dann der auffällige Adeyemi das verdiente 1:0. Ein Schussversuch von Pascal Gross (33) trifft Beier und landet vor Adeyemis Füssen. Dieser kann den Ball behaupten und haut ihn mit links in die Maschen. In der ersten Halbzeit lassen die Borussen nichts mehr anbrennen.
Kobel rettet
Kurz nach Wiederanpfiff kommt Ritsu Doan (26) zu einer Riesenchance, aber BVB-Keeper Gregor Kobel kann den Ausgleich in extremis verhindern. Gerade als die Breisgauer besser ins Spiel kommen, schlagen die Schwarz-Gelben wieder zu. Carney Chukwuemeka (21) nimmt sich ein Herz und schliesst aus gut 20 Metern ab. Der Ball wird von einem Freiburger Verteidiger unhaltbar für Torhüter Florian Müller (27) abgefälscht. Für den von Chelsea ausgeliehenen Engländer ist es der erste Treffer für den BVB. In der 69. Minute wird Julian Brandt (28) in die Tiefe geschickt – er kann auf den freien Serhou Guirassy (29) querlegen. Dieser muss den Ball nur noch einschieben. Eine Viertelstunde vor Schluss wird es dann deutlich. Nach einer wunderschönen Flanke von Julian Ryerson (27) platziert Jamie Gittens (20) seinen Kopfball in die linke obere Ecke. Da kann Freiburg-Goalie Müller nur noch hinterherschauen. Kurz vor Ende der Partie erzielt Maximilian Eggestein (28) noch den Ehrentreffer für die Freiburger. Trotz grossem Aufwand bleibt es bei der deutlichen Heimniederlage.
Für die Dortmunder stehen nun entscheidende Wochen an. Bevor die Borussen am kommenden Wochenende auswärts in München gegen die Bayern antreten, müssen sie sich am Mittwoch (21 Uhr) im Champions-League-Viertelfinal gegen den FC Barcelona beweisen. Die Freiburger wollen am nächsten Samstag gegen Gladbach ihre Europa-Hoffnungen am Leben halten.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 30 | 58 | 72 | |
2 | Bayer Leverkusen | 30 | 29 | 64 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 30 | 16 | 52 | |
4 | RB Leipzig | 30 | 10 | 49 | |
5 | SC Freiburg | 30 | -4 | 48 | |
6 | FSV Mainz | 30 | 12 | 47 | |
7 | Borussia Dortmund | 30 | 10 | 45 | |
8 | Werder Bremen | 30 | -6 | 45 | |
9 | Borussia Mönchengladbach | 30 | 2 | 44 | |
10 | FC Augsburg | 30 | -7 | 43 | |
11 | VfB Stuttgart | 31 | 5 | 41 | |
12 | VfL Wolfsburg | 30 | 6 | 39 | |
13 | Union Berlin | 30 | -14 | 35 | |
14 | FC St. Pauli | 30 | -10 | 30 | |
15 | TSG Hoffenheim | 30 | -17 | 30 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 31 | -27 | 25 | |
17 | VfL Bochum | 30 | -33 | 20 | |
18 | Holstein Kiel | 30 | -30 | 19 |