In seiner Heimat
Ex-FCZ-Coach Henriksen ist Trainer des Jahres

In der Familie Henriksen gibts am Donnerstag doppelte Freude. Während die Ehefrau von Bo Henriksen Geburtstag feiert, wird der Ex-FCZ-Trainer als dänischer Trainer des Jahres geehrt.
Publiziert: 27.03.2025 um 18:40 Uhr
|
Aktualisiert: 28.03.2025 um 16:16 Uhr
1/5
Mainz-Coach Bo Henriksen wird geehrt.
Foto: AFP
Mitarbeiterportrait.JPG
Pascal RuckstuhlSport-Desk-Reporter

Die Bundesliga-Kollegen Jess Thorup (55) – Trainer des Schweizer Nati-Spielers Cédric Zesiger (26) in Augsburg – oder Bo Svensson (45), Ex-Coach von Mainz und Union Berlin, waren in der Verlosung, doch das Rennen hat Ex-FCZ-Trainer Bo Henriksen (50) gemacht.

«Happy Bo», wie er in der Schweiz genannt wurde, erhält vom dänischen Verband die prestigeträchtige Auszeichnung des besten Trainers des Jahres. Zweiter wird Thomas Frank (51), der seit 2018 bei Premier-League-Klub Brentford das Sagen hat.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Traum von der Champions League

Überraschend kommt die Ehrung nicht. Henriksen hat seit seinem Abgang beim FC Zürich überragende Arbeit in der Bundesliga geleistet. Als er den FC Zürich nach zwei Jahren nach langem Hin- und Her im Februar 2024 verliess, waren die Mainzer abgeschlagenes Tabellenschlusslicht.

Angst herrschte, der Fall in die Zweitklassigkeit drohte. Doch seit Henriksen das Ruder übernommen hat, gehts nach oben. Mainz konnte sich doch noch vor dem sicher geglaubten Abstieg retten und spielt in dieser Saison gross auf.

Acht Runden vor Schluss liegt das Team des Dänen auf Rang drei und dürfte – Stand heute – in der nächsten Saison in der Champions League spielen. «Ich bin stolz darauf, was wir zusammen erreicht haben», bedankt sich Henriksen und sagt über seine bisherige Mainzer Zeit: «Im Fussball und im Leben macht es mehr Spass, Dinge gemeinsam zu tun. Das letzte Jahr war unglaublich.»

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
30
58
72
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
30
29
64
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
30
16
52
4
RB Leipzig
RB Leipzig
30
10
49
5
SC Freiburg
SC Freiburg
30
-4
48
6
FSV Mainz
FSV Mainz
30
12
47
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
30
10
45
8
Werder Bremen
Werder Bremen
30
-6
45
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
30
2
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
30
-7
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
30
6
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
30
6
39
13
Union Berlin
Union Berlin
30
-14
35
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30
-10
30
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
30
-17
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
30
-28
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
30
-33
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
30
-30
19
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?