Zum Fussball-Kalender
Bayern München
Bayern München
Beendet
3:0
Werder Bremen
Werder Bremen
Kane 56' (P), 90'+7 (P)
Sane 82'
Doppelpacker Kane verwandelt Elfer souverän
10:20
Bayern – Bremen 3:0:Doppelpacker Kane verwandelt Elfer souverän
07.02.2025, 22:34 Uhr

90. Minute (+8)

Fazit:
Der FC Bayern München bezwingt harmlose Bremer im Nord-Süd-Schlager souverän mit 3:0! Nach dem ereignisarmen 0:0 zur Pause kamen die Münchner verbessert aus der Kabine. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff scheiterte Kane mit einem Distanzschuss zwar noch an der Latte, doch der Engländer zeigte sich im weiteren Spielverlauf vom Punkt treffsicher. Damit sorgte er zum siebten Mal in der laufenden Saison für das wichtige 1:0 und mit der letzten Aktion auch für den verdienten Endstand. Zwischenzeitlich beruhigte Sané nur Sekunden nach seiner Einwechselung mit dem wichtigen zweiten Treffer die FCB-Gemüter. Denn Bremen lebte lange Zeit noch von dem knappen Zwischenstand. Da die Norddeutschen im zweiten Abschnitt jedoch gar keine offensive Gefahr mehr entwickeln konnten, war der bayrische Dreier zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet. Mit dem hochverdienten Sieg starten die Bayern erfolgreich und vor allem defensiv verbessert in den so wichtigen Februar. Als nächstes geht es in der Champions League gegen Celtic Glasgow und am kommenden Wochenende steht das absolute Spitzenspiel gegen Leverkusen an. Für Werder ist die Pleite natürlich bitter, aber kein grosser Rückschlag. Gegen Hoffenheim ist dann sicherlich wieder mehr möglich für die Grün-Weissen.

07.02.2025, 22:27 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+8)

Spielende

07.02.2025, 22:26 Uhr
Tor
Tor

90. Minute (+7)

Tooor für Bayern München, 3:0 durch Harry Kane
Kane schnürt den Doppelpack! Dieses Mal verzögert der Engländer seinen Anlauf und guckt Zetterer aus. Das Eck und das Resultat bleiben aber das gleiche. Mit dem rechten Innenrist vollendet der 31-Jährige wieder sicher in das untere linke Eck.

07.02.2025, 22:26 Uhr

90. Minute (+7)

Die Szene wird vom VAR gecheckt. Dabei geht es jedoch nicht um das Foul, sondern um eine mögliche Abseitsstellung von Olise, der beim Dribbling von Musiala wohl kurz nochmal den Ball touchierte.

07.02.2025, 22:25 Uhr

90. Minute (+5)

Zweiter Elfmeter für die Bayern! Jamal Musiala schlängelt sich mit schnellen kurzen Bewegungen bis rechts in den Sechzehner durch und wird unten links von Jung getroffen. Dementsprechend gibt es zum Abschluss der Partie den nächsten Strafstoss.

07.02.2025, 22:24 Uhr

90. Minute (+3)

Musiala tanzt vor dem Strafraum mit dem Ball gleich mehrere Gegner aus und legt anschliessend rechts raus zu Kimmich. Der 29-Jährige flankt den Ball daraufhin perfekt an den zweiten Pfosten zu Kane. Der Neuner kommt im Duell mit Pieper zum Kopfball und zwingt Zetterer zur nächsten Glanztat.

07.02.2025, 22:22 Uhr

90. Minute (+2)

Laimer wird von Olise in der Box in Szene gesetzt und taucht dadurch plötzlich komplett frei vor Zetterer auf. Der SVW-Keeper bleibt lange stehen und kann den versuchten Lupfer dadurch entschärfen.

07.02.2025, 22:21 Uhr

90. Minute (+1)

Fünf Minuten gibt es im zweiten Durchgang obendrauf. Solange hier nichts völlig aussergewöhnliches mehr passiert, fährt der FC Bayern einen ungefährdeten Heimsieg ein.

07.02.2025, 22:20 Uhr

90. Minute (+1)

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

07.02.2025, 22:20 Uhr

90. Minute

Raphaël Guerreiro konnte heute nicht viele Akzente setzen. Das liegt aber auch daran, dass das Spiel der Münchner komplett auf die rechte Seite ausgelegt war. Für den Portugiesen ist Josip Stanišić neu dabei.

Kane verwandelt zwei Elfmeter
Die Bayern legen im Meisterrennen wieder vor

Bayern München besiegt Werder Bremen im Freitagsspiel deutlich. Der Rekordmeister zementiert damit die Tabellenführung in der Bundesliga. Harry Kane trifft zweimal per Penalty und auch Joker Leroy Sané sticht.
Publiziert: 07.02.2025 um 22:54 Uhr
|
Aktualisiert: 08.02.2025 um 11:52 Uhr
1/5
Bayern München ist in der Bundesliga nicht zu stoppen.
Foto: keystone-sda.ch

Was für ein Abend in der Allianz Arena. Im traditionsreichen Duell zwischen Bayern München und Werder Bremen setzt sich der deutsche Rekordmeister am 21. Spieltag der Bundesliga mit 3:0 durch. 

Die Mannschaft von Vincent Kompany dominiert die Partie von Beginn an, hat klar mehr Ballbesitz und drängt die Bremer tief in die eigene Hälfte. Trotz der Kontrolle über das Spiel gelingt es den Bayern in der ersten Halbzeit nicht, die gut organisierte Bremer Abwehr zu durchbrechen. Besonders Harry Kane ist vor dem Tor aktiv, sein Distanzschuss trifft aber nur die Latte.

Nach dem Seitenwechsel legen die Münchner dann noch einen Zahn zu. Kane verwertet souverän einen Elfmeter, nachdem der Ball in der Bremer Abwehr Anthony Jung an die Hand springt. Dieser Treffer verleiht dem Spiel der Bayern mehr Schub, während Bremen kaum offensive Akzente setzt. Joker Leroy Sané sticht nur Sekunden nach seiner Einwechslung und erhöht die Bayern-Führung. In der Nachspielzeit ist es schliesslich nochmals Kane, der erneut per Elfmeter trifft. Zuvor hatte Werder-Pechvogel Jung Jamal Musiala von den Beinen geholt.

Mit diesem Sieg festigen die Bayern ihre Tabellenführung und bereiten sich zuversichtlich auf die Champions-League-Playoffs gegen Celtic Glasgow vor. Werder Bremen hingegen verpasst mit der Niederlage den Sprung auf den fünften Platz.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
21
46
54
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
21
22
46
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
21
18
39
4
RB Leipzig
RB Leipzig
21
7
36
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
21
8
35
6
SC Freiburg
SC Freiburg
21
-8
33
7
FSV Mainz
FSV Mainz
21
9
32
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
21
2
31
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
21
8
30
10
Werder Bremen
Werder Bremen
21
-5
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
21
1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
21
-11
27
13
Union Berlin
Union Berlin
21
-9
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21
-6
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
21
-18
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
21
-18
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
21
-21
13
18
VfL Bochum
VfL Bochum
21
-25
13
Trotz Orban-Rot – Traumduo Sesko/Xavi zerlegen Kiezkicker
5:12
Leipzig – St. Pauli 2:0:Trotz Orban-Rot – Traumduo Sesko/Xavi zerlegen Kiezkicker
VAR-Ärger sorgt im Kellerduell für Punkte-Teilung
9:03
Kiel – Bochum 2:2:VAR-Ärger sorgt im Kellerduell für Punkte-Teilung
Überragender Vavros und Co. ärgern den Meister
7:33
Wolfsburg – Leverkusen 0:0:Überragender Vavros und Co. ärgern den Meister
Hollerbach schiesst die TSG aus dem eigenen Stadion
7:45
Hoffenheim – Union Berlin 0:4:Hollerbach schiesst die TSG aus dem eigenen Stadion
Grifos Treffer sorgt für Freiburger Minisieg
7:17
Freiburg – Heidenheim 1:0:Grifos Treffer sorgt für Freiburger Minisieg
Anton trifft ungewollt gegen Ex-Klub und stellt so die Weichen
10:09
Dortmund – Stuttgart 1:2:Anton trifft ungewollt gegen Ex-Klub und stellt Weichen
Startelf-Comeback von Widmer wird nicht belohnt
6:43
Mainz – Augsburg 0:0:Startelf-Comeback von Widmer wird nicht belohnt
Blitz-Ausgleich von Ekitiké setzt Schlusspunkt
8:27
Gladbach – Frankfurt 1:1:Blitz-Ausgleich von Ekitiké setzt Schlusspunkt
Doppelpacker Kane verwandelt Elfer souverän
10:20
Bayern – Bremen 3:0:Doppelpacker Kane verwandelt Elfer souverän
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
21
46
54
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
21
22
46
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
21
18
39
4
RB Leipzig
RB Leipzig
21
7
36
5
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
21
8
35
6
SC Freiburg
SC Freiburg
21
-8
33
7
FSV Mainz
FSV Mainz
21
9
32
8
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
21
2
31
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
21
8
30
10
Werder Bremen
Werder Bremen
21
-5
30
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
21
1
29
12
FC Augsburg
FC Augsburg
21
-11
27
13
Union Berlin
Union Berlin
21
-9
23
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21
-6
21
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
21
-18
18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
21
-18
14
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
21
-21
13
18
VfL Bochum
VfL Bochum
21
-25
13
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?