Nach Xhaka-Zuckerpass rastet Alonso aus
8:47
Augsburg – Leverkusen 0:1:Nach Xhaka-Zuckerpass rastet Alonso aus

«Bester Sechser der Bundesliga»
Kult-Trainer Funkel adelt Xhaka

Dickes Lob für Granit Xhaka: Bundesliga-Kult-Trainer Friedhelm Funkel adelt den Nati-Captain als «besten Sechser der Liga».
Publiziert: 15.01.2024 um 10:48 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2024 um 14:54 Uhr
1/5
Bundesliga-Kult-Trainer Friedhelm Funkel ist ein grosser Fan von Granit Xhaka.
Foto: imago images/Herbert Bucco

Friedhelm Funkel (70) ist jedem Bundesliga-Fan ein Begriff. In den 90ern war er jahrelang erfolgreich bei Leverkusen und Duisburg an der Seitenlinie, auch bei Frankfurt prägte er Anfang der 2000er eine Ära. Mittlerweile ist der sechsfache Aufstiegscoach im Ruhestand – gibt aber nach wie vor pointiert seine Meinung zum fussballerischen Geschehen ab.

So auch am vergangenen Sonntag. Funkel ist als Gast im Sport1-«Doppelpass» geladen. Und nutzt die Bühne, um Nati-Captain Granit Xhaka (31) mit Lob zu übergiessen.

Tags zuvor haben Xhaka und die Werkself einen Last-Minute-Sieg über Augsburg errungen. Damit bleibt Leverkusen vier Punkte vor den Bayern und darf weiter von der allerersten Meisterschaft der Klubgeschichte träumen. Entscheidend dafür einmal mehr: das kongeniale Mittelfeld-Duo bestehend aus Xhaka und dessen argentinischen Compadre Exequiel Palacios (25), der das goldene Tor gegen Augsburg erzielt hat.

«Palacios und Xhaka sind für mich mit Abstand die beiden besten Sechser in der Bundesliga», stellt Funkel bei seinem TV-Auftritt klar. Und lehnt sich gar noch weiter aus dem Fenster: «Bayern wäre froh, wenn sie einen der beiden Sechser in der Mannschaft haben würden. Das sind zwei Spieler, die bei Bayern München spielen würden. Das haben die anderen Mannschaften nicht so.»

Funkel glaubt an Leverkusens Titelchancen

Noch ist der Titel für Leverkusen aber in weiter Ferne. Und doch ist Funkel zuversichtlich, dass sein Ex-Verein die Bayern bis zum Ende aufs Äusserste fordern kann. «Ich bin überzeugt, dass sie bis zum Schluss dabei sein werden.»

Denn für ihn ist klar: «Bayer Leverkusen ist in diesem Jahr nicht Borussia Dortmund.» Logisch. Denn der grosse Unterschied: Für den BVB, der die Meisterschaft 2023 am letzten Spieltag noch spektakulär verspielt hat, lief in der letzten Saison ja auch kein Granit Xhaka auf. (sbe)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
28
52
66
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
27
28
59
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
27
15
48
4
FSV Mainz
FSV Mainz
27
14
45
5
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
27
4
43
6
RB Leipzig
RB Leipzig
27
7
42
7
SC Freiburg
SC Freiburg
27
-3
42
8
FC Augsburg
FC Augsburg
28
-6
40
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
27
8
38
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
27
6
38
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
27
3
37
12
Werder Bremen
Werder Bremen
27
-10
36
13
Union Berlin
Union Berlin
27
-15
30
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
27
-16
27
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
27
-11
25
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
27
-20
22
17
VfL Bochum
VfL Bochum
27
-27
20
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
27
-29
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?