Schweiz
Schweiz
4:0
Estland
Estland
Zum Fussball-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
4:0
Estland
Estland
Zuber 20'
Amdouni 47'
Elvedi 63'
Shaqiri 70' (P)
Zuber trifft herrlich zum 1:0 gegen Estland
0:44
Bei Nati-Comeback:Zuber trifft herrlich zum 1:0 gegen Estland
04.06.2024, 22:17 Uhr

Vielen Dank fürs Mitlesen!

Das wars von diesem Ticker. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend noch!

04.06.2024, 22:16 Uhr

Ausblick

Am Samstag kommt es für die Nati zum letzten Test vor der EM. Die Schweizer treffen dabei in St. Gallen auf Österreich. Am 15.6. startet das Team von Yakin dann mit dem Spiel gegen Ungarn in die Europa-Meisterschaft.

04.06.2024, 22:10 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit beginnt furios aus Schweizer Sicht. Zwei Minuten braucht es, bis der Ball wieder im Netz zappelt. Der eingewechselte Amdouni trifft mit seiner zweiten Ballberührung. Das scheint der Nati Schwung zu geben. Yakins Team dominiert das Spiel und findet zunehmend auch Wege, um zu wirklich gefährlichen Chancen zu kommen. In der 63. und 69. Minute sind es dann Elvedi und Shaqiri, welche mit zwei weiteren Treffern die Sache definitiv entscheiden. Auch wenn das Spiel danach noch mal abflacht, bleibt es so schlussendlich eine souveräne und über weite Strecken überzeugende Leistung der Schweizer Nationalmannschaft, welche den zweitletzten Test mit 4:0 gewinnen kann.

04.06.2024, 22:09 Uhr

Ende der zweiten Halbzeit

Das wars, der Schiedsrichter pfeift ab, die Schweiz gewinnt mit 4:0!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
04.06.2024, 22:07 Uhr

90. Minute (+2)

Die Schweizer versuchen in den letzten Minuten dieser Partie nochmal den Weg nach vorne zu finden. Gerade Stergiou fällt dabei mit seinem Einsatz auf, wirkliche Chancen wissen sie aber nicht mehr zu kreieren.

04.06.2024, 22:07 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Drei Minuten werden nachgespielt hier in Luzern.

04.06.2024, 22:04 Uhr

89. Minute

Gute Chance für die Gäste. Shein lanciert Hussar, welcher sich gegen Elvedi durchsetzt und zur Mitte passt, wo Palumets zum Abschluss kommt. Mvogo kann sich aber, wie zuvor schon bei allen anderen Offensivaktionen der Esten, beweisen und hält.

04.06.2024, 22:03 Uhr

88. Minute

Das Spiel wird zunehmend chaotischer. Die Schweizer treten nicht mehr ganz so dominant auf wie auch schon, auf der anderen Seite scheinen die Esten aber auch nicht wirklich viel mit dem zunehmenden Ballbesitz anfangen zu können.

04.06.2024, 22:02 Uhr

86. Minute: Wechsel Estland

Auch die Esten wechseln noch ein letztes Mal. Für Poom ist neu Palumets mit dabei.

04.06.2024, 22:00 Uhr

84. Minute: Schär verlässt das Feld

Eine spezielle Szene, die man sonst sehr selten sieht. Schär scheint angeschlagen zu sein und weil die Schweizer keine Wechsel mehr vollziehen dürfen, verlässt der Schweizer das Feld ohne ersetzt zu werden. Die Nati also in den letzten Minuten zu zehnt.

Starkes Bewerbungsschreiben
Zuber sticht bei EM-Test heraus

Elf Tage vor EM-Auftakt gewinnt die Nati in Luzern 4:0 gegen Estland. Steven Zuber besticht mit einem Traumtor. Und hoffentlich lösen sich die Sorgen um Fabian Schär bald in Luft auf. Wegen seines Outs spielte die Nati zu zehnt zu Ende.
Publiziert: 04.06.2024 um 22:32 Uhr
|
Aktualisiert: 05.06.2024 um 07:02 Uhr
1/23
Eindrücklich zurückgemeldet: Steven Zuber, die Nummer 14 in der Nati.
Foto: TOTO MARTI

Das Spiel

Der erste von zwei EM-Tests ist kein Ernstkampf – aber ein Stürmer-Casting um einen Platz im EM-Kader. In diesem sticht Steven Zuber alle aus. Mit voller Überzeugung hämmert er den Ball zur Nati-Führung ins Lattenkreuz. Vor einem Jahr bestritt er die letzten Minuten für die Nati. Nun eröffnet er das kleine Schützenfest in Luzern, das in einem 4:0-Sieg endet.

Eine zweiter heisser Kandidat ist Nati-Debütant Kwadwo Duah. Der Berner, der in Bulgarien kickt, steht mit Zuber in der Startelf. Nach einer Flanke von Xhaka prüft er Estland-Goalie Igonen per Kopfball, dieser pariert (17.). Dann knickt Duah um, spielt nach dem kurzen Schock aber weiter. Anders als Routinier Fabian Schär.

Die Szene um Schär in der 84. Minute beschreibt den Charakter dieses Tests passend: lieber kein Risiko. Fabian Schär verlässt das Feld leicht angeschlagen. Weil Nati-Trainer Yakin alle Wechselmöglichkeiten erschöpft hat, kommt niemand für ihn rein. Die Schweiz spielt zu zehnt zu Ende. In einem Ernstkampf hätte sich Schär bestimmt durchgebissen. Jetzt hat er sich hoffentlich rechtzeitig aus dem Verkehr genommen, um für die EM fit zu sein (siehe «Das gab zu reden I»).

Zu diesem Zeitpunkt steht es auch schon 4:0. In regelmässigem Abstand hat die Nati getroffen. Shaqiri verschiesst zwar einen Penalty, darf ihn aber wiederholen, weil Igonen nicht mehr ganz auf der Linie war. Sehr, sehr kleinlich, es ging um Millimeter… 

Damit setzt Shaqiri den Schlusspunkt zum klaren Sieg. Alles andere hätte zu denken gegeben: Gegen Estland hat die Schweiz in der Fussballgeschichte noch kein Gegentor kassiert, nun die fünf Spiele mit einem Torverhältnis von 18:0 gewonnen.

Schweiz – Estland 4:0 (1:0)

Swissporarena, 14’473 Fans (ausverkauft)

Schiedsrichter: Kyriakos Athanasiou (Griechenland)

Tore: 20. Zuber (Xhaka) 1:0. 47. Amdouni (Vargas, Xhaka) 2:0. 63. Elvedi (Schär, Shaqiri) 3:0. 70. Shaqiri (Foulpenalty) 4:0.

Schweiz: Mvogo; Schär, Akanji, Elvedi; Widmer, Freuler, Xhaka, Ndoye; Shaqiri, Zuber; Duah.

Estland: Igonen; Hussar, Kuusk, Paskotski, Ainsalu, Pikk; Poom, Peetson, Vetkal; Miller, Lepik.

Einwechslungen Schweiz: Sierro (46. für Freuler). Amdouni (46. für Duah). Vargas (46. für Zuber). Stergiou (61. für Widmer). Rieder (61. für Ndoye). Aebischer (74. für Xhaka). Estland: Shein (61. für Ainsalu). Tur (74. für Vetkal). Anier (74. für Lepik). Wassiljew (81. für Miller). Tamm (81. für Hussard). Palumets (86. für Poom).

Bemerkungen: Schweiz ohne Embolo, Zakaria (rekonvaleszent). 68. Igonen hält Foulpenalty von Shaqiri, bewegt sich aber zu früh von der Linie, weshalb der VAR eingreift. Millimeterentscheid. 

Gelb: 67. Poom (Foul).

Swissporarena, 14’473 Fans (ausverkauft)

Schiedsrichter: Kyriakos Athanasiou (Griechenland)

Tore: 20. Zuber (Xhaka) 1:0. 47. Amdouni (Vargas, Xhaka) 2:0. 63. Elvedi (Schär, Shaqiri) 3:0. 70. Shaqiri (Foulpenalty) 4:0.

Schweiz: Mvogo; Schär, Akanji, Elvedi; Widmer, Freuler, Xhaka, Ndoye; Shaqiri, Zuber; Duah.

Estland: Igonen; Hussar, Kuusk, Paskotski, Ainsalu, Pikk; Poom, Peetson, Vetkal; Miller, Lepik.

Einwechslungen Schweiz: Sierro (46. für Freuler). Amdouni (46. für Duah). Vargas (46. für Zuber). Stergiou (61. für Widmer). Rieder (61. für Ndoye). Aebischer (74. für Xhaka). Estland: Shein (61. für Ainsalu). Tur (74. für Vetkal). Anier (74. für Lepik). Wassiljew (81. für Miller). Tamm (81. für Hussard). Palumets (86. für Poom).

Bemerkungen: Schweiz ohne Embolo, Zakaria (rekonvaleszent). 68. Igonen hält Foulpenalty von Shaqiri, bewegt sich aber zu früh von der Linie, weshalb der VAR eingreift. Millimeterentscheid. 

Gelb: 67. Poom (Foul).

Die Tore

20. Minute, 1:0, Zuber: Die pure Überzeugung. Der Nati-Rückkehrer erhält im Mittelfeld den Ball, läuft mit viel Zug zum Strafraum, zieht ab. Sein erster Schuss wird geblockt, der Ball springt wieder zu Zuber. Der 32-Jährige zieht nochmals voll ab – und hämmert den Ball ins Lattenkreuz!

47. Minute, 2:0, Amdouni: Die Joker, die zur Pause in die Partie kommen, stechen. Captain Xhaka spielt auf den eingewechselten Vargas, dieser findet den eingewechselten Amdouni, der direkt abschliesst und trifft.

63. Minute, 3:0, Elvedi: Genau in der Phase, in der Estland durch zwei Abschlüsse auffällt und Goalie Mvogo doch noch zu tun bekommt, schlägt Verteidiger Elvedi in der Offensive nach einem Shaqiri-Freistoss zu.

70. Minute, 4:0, Shaqiri (Penalty): Da verwirft Estland-Trainer Häberli die Hände. Es handelt sich um die beschriebene Penalty-Szene um Goalie Igonen und Nati-Star Shaqiri, der im zweiten Anlauf versenkt.

Der Beste

Steven Zuber gab sein Comeback im Nati-Dress, nachdem er zuletzt vor einem Jahr aufgeboten worden ist. Und der Offensivmann von AEK Athen zeigt mit einem enorm initiativen Auftritt, den er mit einem wunderbaren Tor krönt, zwei Dinge: Dass er unbedingt ins EM-Kader will, was ihm wohl geglückt ist. Zweitens, wie stark die griechische Liga ist – hat nicht eben Olympiakos Piräus die Conference League gewonnen?

Der Schlechteste

Markus Poom. Ziemlich unbedarft, wie der Este der Shamrock Rovers aus Irland Zeki Amdouni im Strafraum attackiert, foult und so den Penalty verursacht.

Das gab zu reden I

Was ist mit Fabian Schär? Der Ostschweizer muss in der 84. Minute angeschlagen raus. Weil die Schweiz schon sechsmal gewechselt hat, sind die letzten zehn Minuten eine kleine Unterzahl-Übung (mit einer estnischen Topchance notabene …). Gemäss SRF habe er die Partie wegen muskulärer Probleme verlassen müssen. Hoffentlich gibts kein Bangen um den Newcastle-Star.

Das gab zu reden II

Die Stimmung in der Swissporarena war gut und positiv. Aber den grössten Applaus gibt es weder für Zuber noch für Amdouni und Co., sondern für den Innerschweizer Ski-Superstar Marco Odermatt. Erst steht der Sonnyboy der Nation bei der Hymne neben Coach Murat Yakin. Dann nimmt er den Kickoff vor. Und wird von Xherdan Shaqiri geherzt, einem anderen Liebling der Nation.

So gehts weiter

EM-Generalprobe in St. Gallen! Am Samstag duelliert sich die Nati im Kybunpark mit Österreich (Anpfiff um 18 Uhr). Das Spiel findet genau eine Woche vor EM-Start gegen Ungarn (15. Juni, 15 Uhr in Köln) statt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?