Für ein besseres Fan-Erlebnis
Playoff-Final der Frauen neu über zwei Spiele

Die Schweizer Meisterinnen werden ab nächster Saison neu in Hin- und Rückspiel auserkoren und nicht – wie bisher – in nur einem Finalspiel in einem neutralem Stadion.
Publiziert: 04.07.2024 um 14:11 Uhr
|
Aktualisiert: 31.07.2024 um 08:20 Uhr
1/2
Die Frauen von Servette holten den letzten Meistertitel noch in einem einzelnen Finalspiel.
Foto: Pascal Muller/freshfocus

Die Direktion Frauenfussball des Schweizer Fussballverbandes (SFV) und die Klubs der Super League der Frauen haben entschieden, ab der nächsten Saison den Playoff-Final über zwei Partien nach Europacup-Formel auszutragen – und nicht mehr als einzelnes Finalspiel in einem neutralen Stadion.

Der alte Modus der Women’s Super League war zuletzt vermehrt kritisiert worden. Der Grund: Das Duell um den Meistertitel bestand aus nur einem einzigen Spiel. Das hatte dazu geführt, dass sich die Frauen von Servette seit 2020 zwar stets den Qualifikationssieg sichern konnte, der Meistertitel aber zweimal an den FCZ ging. 

Weitere Vorteile des neuen Modus liegen darin, dass die Meisterschaft so klarer vom Cup unterschieden und ein besseres Fan-Erlebnis sichergestellt werden könne.

In der zu Ende gegangenen Saison gewann Servette den Playoff-Final in Thun gegen den FC Zürich vor offiziell 2144 Zuschauern mit 3:1.

Relegation/Aufstieg
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Rapperswil-Jona
FC Rapperswil-Jona
0
0
0
1
FC Schlieren
FC Schlieren
0
0
0
1
Frauenteam Thun Berner Oberland
Frauenteam Thun Berner Oberland
0
0
0
1
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
0
0
0
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?