Vier Monate nach der Operation
EVZ-Martschini ist wieder schmerzfrei

Dank des verspäteten Saisonstarts wegen der Corona-Pandemie hat Lino Martschini (27) nur ein Spiel verpasst. Heute greift er auch in der National League ein.
Publiziert: 09.10.2020 um 10:52 Uhr
1/7
EVZ-Stürmer Lino Martschini kämpfte in der letzten Saison immer wieder mit Adduktoren-Problemen.
Foto: freshfocus
Nicole Vandenbrouck

Sechs Tore in einem Spiel. Nein, das ist Lino Martschini zuvor noch nie gelungen. Mit dieser Ausbeute hat sich der EVZ-Stürmer im Cup-Erstrundenmatch gegen Zweitligist Raron zurückgemeldet (25:1). Für ihn war es hauptsächlich ein Vorbereitungsspiel – das erste und einzige.

Erst seit zwei Wochen befindet sich der 27-Jährige wieder im Teamtraining. Denn: Anfang Juni hatte er sich einer Adduktoren-Operation unterzogen. Und damit einer längeren Leidenszeit ein Ende gesetzt. Immer wieder kehrten letzte Saison die Adduktorenprobleme und damit die Schmerzen zurück.

Gespielt hat Martschini trotzdem immer. «Ich konnte mit den Schmerzen umgehen.» Rückblickend räumt der Zuger aber ein, dass er sie im Unterbewusstsein mitgetragen hat. «Vielleicht war ich deshalb etwas gehemmt. Aber ich wollte das nie als Aus­rede gelten lassen, wenn es mir nicht gut gelaufen ist.»

Martschini, der Corona-Profiteur

Weil die Schmerzen auch nach dem Saisonabbruch nicht nachgelassen haben, konsultierte Martschini einen Spezialisten in Deutschland, der ihm seine ungewöhnliche Adduktorenverletzung erklären konnte. Den erstmöglichen OP-Termin nahm er danach wahr. «Wenn es einen guten Zeitpunkt für eine Operation gibt, dann war es in diesem Sommer», sagt der Zuger.

Er ist sozusagen ein Profiteur der Corona-Pandemie. «Wenn man das nur auf mich persönlich runterbricht, kann man das so sagen.» Denn das ist die erste längere Verletzungspause in seiner Karriere. Fürs Aufbautraining hatte er nun genügend Zeit. Martschini verpasste kein Spiel der Champions League, die auf Mitte November verschoben wurde. Und in der National League war er nur beim Auftakt bei den Lakers nicht dabei.

Keine Schmerzen im Cupspiel

Am Freitag greift der Flügel nun gegen Lugano ein. «Jetzt wird nochmals ein anderer Rhythmus auf mich zukommen als im Cup-Match», weiss Martschini. Mit den grossen Zielen will er sich deshalb Zeit lassen, «ich muss zuerst das Timing wieder finden». Und auf die Zeichen des Körpers achten, ob er bereits ­parat ist für die Belastung von Doppelrunden.

Verheissungsvoll ist, dass der Goalgetter das Cupspiel beschwerdefrei absolvieren konnte und keine Schmerzen beim Schlittschuhlaufen und bei der Schussabgabe gespürt hat.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?