«Dann tickt es dem Kollegen wieder aus»
1:16
Helfenstein über DiDo-Foul:«Dann tickt es dem Kollegen wieder aus»

SCB-Derby-Pleite in Langnau
DiDomenico zofft sich nach Frust-Foul mit Fans!

«Dann tickt es dem Kollegen wieder aus», sagt MySports-Experte Sven Helfenstein. Chris DiDomenico leistet dem SCB mit einem Frustfoul einen Bärendienst.
Publiziert: 30.11.2022 um 11:45 Uhr
1/7
SCB-Topskorer Chris DiDomenico erlebt einen frustrierenden Abend in Langnau.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Es ist eine Ohrfeige für den SCB. Auch das zweite Derby der Saison geht an Langnau (4:2). Dabei reiten sich die Berner mit einem schwachen Powerplay (5 Gelegenheiten, kein Tor) und Strafen der Kategorie «ausgesprochen unnötig» ins Elend.

«
«Dann tickt es dem Kollegen wieder aus.»
Sven Helfenstein, TV-Experte und Ex-Eishockeystürmer
»

Erst wischt Jesse Zgraggen Stürmer Douay mit dem Stock in die Beine – die Tigers stellen durch Pesonen auf 2:0. Dann verliert Chris DiDomenico bei seiner erstmaligen Rückkehr an die Ilfis im SCB-Dress die Nerven. Im Frust checkt er Guggenheim. Abseits des Pucks. «Dann tickt es dem Kollegen wieder aus», sagt Ex-Stürmer Sven Helfenstein im MySports-Studio dazu. Ein Bärendienst, den «DiDo» dem SCB erweist.

Auf der Strafbank zofft sich der impulsive Kanadier dann auch noch mit frotzelnden Fans. Und erinnert sie schlagfertig daran, dass die Tigers ohne ihn immer noch in der Swiss League spielen würden, wie MySports berichtet. Mit neun Skorerpunkten in vier Spielen hatte er 2015 entscheidenden Anteil daran, dass sich die Emmentaler in der Liga-Qualifikation souverän gegen Rapperswil-Jona durchsetzten.

Im Interview bleibt DiDomenico schmallippig

Dass Saarijärvi während seiner Strafe vor der zweiten Pause zum vorentscheidenden 3:1 trifft, erhöht den Frust bei DiDomenico. Im Interview nach dem Spiel versucht er gar nicht erst, seine schlechte Laune zu verbergen. Die Antworten des 33-Jährigen sind knapper als knapp. Und das Techtelmechtel mit den Langnauer Fans sei nichts Besonderes gewesen, sagt er.

Bereits am Donnerstag treffen die Berner Rivalen in der PostFinance-Arena wieder aufeinander. Dann dürfte nicht zuletzt der neue SCB-Coach Toni Söderholm darauf hoffen, dass DiDomenico seine andere Seite – jene des genialen Playmakers und dynamischen Skorers – zeigt und auf Disziplinlosigkeiten verzichtet. Unter dem Finnen haben die Stadtberner vier von fünf Spielen verloren.

Michaelis und Pesonen mit Power vor dem Tor
4:49
SCL Tigers – SC Bern 4:2:Michaelis und Pesonen mit Power vor dem Tor
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?